Die Sicherung von privilegierten Konten mit FIDO2-Sicherheitsschlüsseln ist der beste Weg, um sie vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Diese Schlüssel bieten im Vergleich zu
Da immer mehr Menschen Streaming-Dienste nutzen, um Serien und Filme zu sehen bzw. Musik zu hören, müssen diese Konten sicher sein, um zu verhindern, dass sie gehackt werden. Anzeichen dafür, dass Ihr Streaming-Konto gehackt wurde, können sein: Das Anmelden bei Ihrem Konto ist unmöglich, es gibt ungewöhnliche Benachrichtigungen zu Anmeldeversuchen oder es gibt ein Konto-Upgrade, das Sie nicht autorisiert haben.
Lesen Sie weiter, um mehr über die fünf Anzeichen zu erfahren, die darauf hindeuten, dass Ihr Streaming-Konto gehackt wurde. Erfahren Sie außerdem, was Sie tun sollten, wenn Sie gehackt wurden.
Warum würde jemand mein Streaming-Konto hacken wollen?
Die meisten Benutzer haben heute mindestens ein Streaming-Konto, das sie verwenden, um Fernsehserien und Filme zu sehen bzw. Musik zu hören. Sie fragen sich vielleicht, warum jemand ein Interesse daran haben könnte, sich in Ihr Streaming-Konto zu hacken. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: um Ihr Streaming-Konto als eigenes Konto zu verwenden oder um persönliche Daten von Ihnen zu sammeln.
Cyberkriminelle, die Ihr Streaming-Konto als eigenes Konto verwenden
Es kann vorkommen, dass jemand nicht für sein eigenes Streaming-Konto zahlen möchte und sich darum in das Konto einer anderen Person hackt. So muss die Person nicht selbst für den Dienst bezahlen, kann den Tarif des Kontos ändern und sogar Add-Ons für ihre persönlichen Vorlieben kaufen. Das kann dazu führen, dass Sie mehr bezahlen, als Sie zahlen sollten.
Cyberkriminelle, die Ihre persönlichen Daten sammeln wollen
Streaming-Konten enthalten sensible Daten, die Cyberkriminelle verwenden können, um Ihre Identität zu stehlen. Indem sie einfach nur die Einstellungen Ihres Streaming-Kontos aufrufen, können sie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Privatadresse, Ihr Geburtsdatum und mehr in Erfahrung bringen. Das kann es Cyberkriminellen erleichtern, sich in Ihre anderen Online-Konten zu hacken und Ihre Identität zu stehlen.
Fünf Anzeichen dafür, dass Ihr Streaming-Konto gehackt wurde
Hier sind fünf Anzeichen dafür, dass Ihr Streaming-Konto gehackt wurde.
1. Sie können sich nicht mehr bei Ihrem Konto anmelden
Wenn Sie sich nicht mehr bei Ihrem Konto anmelden können, aber sicher sind, dass Sie die richtigen Anmeldeinformationen eingegeben haben, ist es wahrscheinlich, dass jemand Ihr Konto gehackt und die Anmeldeinformationen geändert hat. Das wird auch als Kontoübernahmeangriff (ATO) bezeichnet. Bei einer Kontoübernahme knacken Cyberkriminelle Ihr Passwort und ändern das Passwort dann sofort, damit Sie sich nicht mehr anmelden können. Manche Cyberkriminelle gehen sogar so weit, die E-Mail-Adresse Ihres Kontos zu ändern, damit Sie das Passwort nicht zurücksetzen können.
2. Sie haben eine Benachrichtigung zu einem ungewöhnlichen Anmeldeversuch erhalten
Manche Streaming-Konten senden Ihnen bei ungewöhnlichen Anmeldeversuchen eine entsprechende E-Mail-Benachrichtigung. So sind Sie frühzeitig gewarnt, wenn jemand versucht, sich in Ihr Konto zu hacken, und können sofort handeln, indem Sie Ihr Passwort ändern. Eine Benachrichtigung zu einem ungewöhnlichen Anmeldeversuch bedeutet zwar nicht zwangsläufig, dass sich jemand erfolgreich in Ihr Konto gehackt hat. Es bedeutet aber, dass jemand versucht, sich einzuhacken. Darum müssen Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr Konto zu schützen.
3. Sie bemerken Fernsehserien, Filme oder Musikstücke, die Sie gar nicht gesehen oder angehört haben
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich jemand in Ihr Streaming-Konto gehackt hat, ist, wenn Sie merken, dass in Ihren Konten bei Hulu, Prime Video, Disney+ oder anderen Streaming-Diensten Serien bzw. Filme auftauchen, die Sie gar nicht gesehen haben. Möglicherweise fallen Ihnen diese Sendungen unter der Kategorie „Weiter ansehen“ auf. Bei Streaming-Diensten wie Spotify merken Sie, dass Musik, die unter „Kürzlich gehört“ angezeigt wird, keine Musik ist, die Sie sich je anhören würden.
4. Für Ihr Konto wurde ein Upgrade durchgeführt
Bei manchen Streaming-Diensten müssen Sie für bestimmte Dienste zusätzliche Gebühren zahlen. Beispielsweise verlangt Hulu von Benutzern, ein Upgrade für ihr Konto vorzunehmen, um ohne Werbeunterbrechungen streamen zu können. Dieses Konto-Upgrade kostet extra. Wenn Sie merken, dass für Ihr Streaming-Konto ohne Ihr Wissen ein Upgrade vorgenommen wurde – und das nicht von einer Person, mit der Sie Ihr Konto teilen –, wurden Sie wahrscheinlich gehackt.
5. Der Streaming-Anbieter berechnet Ihnen höhere Gebühren
Streaming-Dienste buchen Ihre monatliche Zahlung automatisch von Ihrer Kredit- oder Debitkarte ab. Sie sollten jedoch auf den Betrag achten, den Sie normalerweise zahlen. Wenn Ihnen auffällt, dass sich der Betrag, den Sie bezahlen, erhöht hat und Sie kein Upgrade für Ihr Konto vorgenommen bzw. keine weitere Person hinzugefügt haben, kann es sein, dass jemand Ihr Konto gehackt hat und zusätzliche Gebühren verursacht.
Was tun, wenn Ihr Streaming-Konto gehackt wurde
Wenn Sie feststellen, dass eines Ihrer Streaming-Konten gehackt wurde, sollten Sie unbekannte Geräte sofort aus Ihrem Konto entfernen, das Passwort ändern und Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren.
Entfernen Sie unbekannte Geräte aus Ihrem Konto
Wenn Sie sich noch bei Ihrem Streaming-Konto anmelden können, sollten Sie zuerst Ihre Kontoeinstellungen aufrufen und alle unbekannten Geräte entfernen, die nicht Ihnen gehören. Dadurch werden die Geräte abgemeldet, sodass sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben.
Ändern Sie Ihr Passwort
Als Nächstes sollten Sie sofort das Passwort für Ihr Streaming-Konto in ein starkes und einzigartiges Passwort ändern. Wir empfehlen, zum Erstellen des Passworts einen Passwortgenerator zu verwenden, um dafür zu sorgen, dass es den Best Practices für Passwörter entspricht. Wenn das alte Passwort oder eine Version davon für andere Online-Konten wiederverwendet wird, sollten Sie unbedingt auch die Passwörter dieser Konten ändern, da die Konten nun ebenfalls anfällig für Hacking sind.
Das Erstellen verschiedener starker Passwörter kann eine ziemliche Herausforderung sein. Sie sich auch noch selbst zu merken, ist fast unmöglich. Ein Password Manager kann Ihnen jedoch helfen, Passwörter rasch zu ändern und sicher zu speichern.
Aktivieren Sie MFA
Das Aktivieren von MFA ist genauso wichtig wie der Schutz Ihrer Online-Konten durch starke Passwörter. MFA fügt Ihren Online-Konten zusätzliche Sicherheitsebenen hinzu, indem verlangt wird, dass Sie Ihre Identität ein oder mehrere zusätzliche Male authentifizieren, bevor Sie sich erfolgreich anmelden können. MFA ist nicht gleich MFA. Vermeiden Sie nach Möglichkeit, per E-Mail oder SMS versendete Codes als Authentifizierungsmethode zu verwenden. Nutzen Sie stattdessen Authentifizierungs-Apps oder Hardware-Sicherheitsschlüssel, um Ihre Konten optimal zu schützen.
Behalten Sie Ihre Online-Konten im Auge
Wenn es einer Person gelingt, sich erfolgreich in Ihr Streaming-Konto zu hacken, kann sie sich möglicherweise auch in Ihre anderen Online-Konten hacken. Behalten Sie also Ihre Online-Konten im Auge, um verdächtige Aktivitäten und ungewöhnliche Transaktionen zu erkennen. Je früher Ihnen verdächtige Aktivitäten auffallen, desto eher können Sie proaktive Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Streaming-Konten gehackt werden – schützen Sie sich
Ein gehacktes Streaming-Konto sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sobald es Anzeichen dafür gibt, dass eines Ihrer Konten gehackt wurde, sollten Sie umgehend reagieren, indem Sie unbekannte Geräte entfernen, vorhandene Passwörter in starke Passwörter ändern und für mehr Sicherheit MFA aktivieren.
Password Manager helfen Ihnen nicht nur dabei, für alle Online-Konten starke Passwörter zu erstellen, sondern auch die Verwaltung Ihrer Streaming-Apps zu vereinfachen. Um zu sehen, wie ein Password Manager wie Keeper® Ihre Konten vor Hackerangriffen schützen kann, starten Sie noch heute eine kostenlose 30-Tage-Testversion von Keeper Password Manager.