Der Einkauf im TikTok Shop ist in der Regel sicher. Dennoch sollten Sie bei dem Online-Marktplatz Vorsicht walten lassen. TikTok Shop ist ein Bereich von TikTok,
Ihr digitaler Fußabdruck kann sich positiv oder negativ auf Ihr Leben auswirken, vom Eintritt in die Universität bis hin zu einem neuen Beschäftigungsverhältnis. Es ist wichtig, Ihren digitalen Fußabdruck zu bereinigen, damit er sich nicht negativ auf Sie auswirkt. Sie können Ihren digitalen Fußabdruck bereinigen, indem Sie alle Konten löschen, die Sie nicht mehr verwenden, keine persönlichen Informationen in sozialen Medien teilen und einen Password Manager verwenden.
Lesen Sie weiter, um mehr über digitale Fußabdrücke zu erfahren und darüber, was Sie tun können, um Ihre Fußabdrücke sauber zu halten.
Was ist ein digitaler Fußabdruck?
Ein digitaler Fußabdruck ist die Existenz Ihrer Informationen im Internet als Ergebnis Ihrer Online-Aktivität. Es gibt zwei Arten von digitalen Fußabdrücken: passiver und aktiver Fußabdruck. Ein passiver digitaler Fußabdruck wird durch Informationen erzeugt, die ohne Ihr Bewusstsein erfasst werden, z. B. wenn eine Website Ihre IP-Adresse oder Ihren ungefähren Standort verfolgt. Man spricht von einem aktiven digitalen Fußabdruck, wenn Sie gezielt Informationen im Internet teilen, z. B. durch Posts in sozialen Medien oder durch die Annahme von Cookies auf Ihrem Gerät.
Wenn Sie bereits im Internet aktiv waren, dann haben Sie einen digitalen Fußabdruck. Daher ist es wichtig, dass Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um den Fußabdruck, den Sie hinterlassen, sauber zu halten.
So bereinigen Sie Ihren digitalen Fußabdruck
Die Bereinigung Ihres digitalen Fußabdrucks kann mühsam sein, vor allem, wenn Sie sich nicht bewusst waren, dass Sie überhaupt einen haben. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren digitalen Fußabdruck zu überprüfen und ihn zu bereinigen.
Schritt 1: Führen Sie eine Recherche über sich selbst in Google durch
In einem ersten Schritt zur Bereinigung Ihres digitalen Fußabdrucks sollten Sie Ihren Namen suchen. Wenn Sie Ihren eigenen Namen in Google suchen, versetzen Sie sich in die Lage anderer, die möglicherweise im Internet nach Ihnen suchen. Dieser Schritt gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, was mit Ihrem Namen in Verbindung steht und was Cyberkriminelle gegen Sie verwenden können, wenn Sie zur Zielscheibe werden.
Wenn Sie sich selbst suchen, können Sie auch sehen, welche Informationen über Sie als öffentliche Daten verfügbar sind. Wenn Ihre Daten, wie z. B. Ihre Telefonnummer und Adresse, online zur Verfügung stehen, kann dies ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten der Öffentlichkeit zugänglich sind, wenden Sie sich an die Websites, auf denen Ihre Daten angezeigt werden, und fordern Sie die Entfernung Ihrer Informationen an.
Schritt 2: Löschen und deaktivieren Sie alle Konten, die Sie nicht mehr verwenden
Das schnelle Wachstum des Internets in den letzten 20 Jahren hat zu unzähligen Kontoanmeldungen für verschiedene Websites und Abonnementdienste geführt. Wir wussten nicht, dass dies in Zukunft Schaden anrichten könnte. Dies hat viele Menschen dazu veranlasst, neue Konten zu erstellen, die sie nie wieder verwenden werden.
Die ständige Erstellung neuer Konten ist eine gefährliche Praxis, da Sie jedes Mal neue Anmeldungen erstellen müssen. Neue Anmeldungen bedeuten, neue Passwörter zu erstellen, die immer stark und für jedes einzelne Konto unterschiedlich sein sollten. Da Menschen jedoch Probleme haben, sich einzigartige Passwörter für alles zu merken, verwenden viele Menschen dieselben Passwörter für mehrere Konten, oder sie verwenden schwache Passwörter, die leicht kompromittiert werden können.
Um Konten zu löschen oder zu deaktivieren, die Sie nicht mehr verwenden, sollten Sie eine Liste der von Ihnen erstellten Konten erstellen. Wenn Sie einen Browser Password Manager verwenden, können Sie sehen, für welche Websites Sie Logins erstellt haben, indem Sie Ihren Password Manager öffnen. Nachdem Sie eine Liste der Konten erstellt haben, die Sie nicht mehr verwenden, löschen oder deaktivieren Sie diese. Außerdem sollten Sie zu einem Password Manager wechseln, der nicht in Ihren Browser integriert ist, denn diese sind nicht so sicher, wie Sie vielleicht denken. Erfahren Sie, wie Sie den Password Manager Ihres Browsers deaktivieren.
Schritt 3: Teilen Sie keine persönlichen Informationen in sozialen Medien
Es ist immer verlockend, alles online zu teilen, aber zu viele Informationen in sozialen Medien zu teilen, birgt die Gefahr, dass Ihre Informationen gegen Sie verwendet werden. Dieses Vorgehen kann auch Ihren Ruf gefährden. Denken Sie immer nach, bevor Sie einen Beitrag posten, damit nichts gegen Sie verwendet werden kann. Sie könnten sogar in Betracht ziehen, Ihre Social-Media-Konten durchzugehen und Beiträge zu archivieren oder zu löschen, die sich negativ auf Sie auswirken könnten. Einen sauberen digitalen Fußabdruck zu bewahren bedeutet, Vorsicht walten zu lassen bei dem, was Sie teilen.
Schritt 4: Passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an
Viele von uns wissen nicht, dass die Einstellungen auf unseren Geräten automatisch mit dem geringsten Maß an Privatsphäre konfiguriert sind. Sie können die Menge an persönlichen Daten, auf die Ihre Geräte, Apps und Browser zugreifen und teilen können, begrenzen, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen so konfigurieren, dass sie ihren Anforderungen entsprechen. Legen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen so fest, dass Sie immer die geringstmögliche Menge an Informationen teilen. Dazu gehört auch, Ihre Social-Media-Konten privat zu halten, Ihren Standort nicht mit bestimmten Apps oder Browsern zu teilen und so weiter.
Schritt 5: Holen Sie sich einen Password Manager
Ein Password Manager ist ein Cybersicherheitstool, das Ihnen hilft, den Überblick über Ihre Anmeldeinformationen zu behalten und sie gleichzeitig sicher in einem verschlüsselten Tresor zu speichern. Ein Password Manager kann Ihnen dabei helfen, Ihren digitalen Fußabdruck sauber zu halten, da Sie immer wissen, für welche neuen Konten Sie sich anmelden, wenn sie in Ihrem Tresor gespeichert werden. Dadurch können Sie einfacher verfolgen, welche Konten Sie nicht mehr verwenden, damit Sie die notwendigen Schritte unternehmen können, um sie zu löschen oder zu deaktivieren. Darüber hinaus generiert ein Password Manager auch starke Passwörter für jedes Ihrer neuen Konten – was bedeutet, dass Sie nie auf die Wiederverwendung von Passwörtern oder die Verwendung schwacher Passwörter zurückgreifen müssen.
Die Vorteile eines sauberen digitalen Fußabdrucks
Es gibt viele Vorteile, Ihren digitalen Fußabdruck zu bereinigen, einschließlich der folgenden:
Schützt Ihren Ruf
Bevor wir über die Bedeutung digitaler Fußabdrücke erfahren haben, war uns nicht bewusst, welche Auswirkungen ein digitaler Fußabdruck auf unser Leben haben kann. Ein sauberer digitaler Fußabdruck verhindert, dass Ihr Ruf Schaden nimmt, da er vermeidet, dass eine beliebige Person falsche Informationen über Sie findet oder Informationen, die negative Folgen für Sie haben könnten.
Schützt Sie vor dem Diebstahl Ihrer Identität
Wenn wir einen digitalen Fußabdruck hinterlassen, besteht die Möglichkeit, dass sensible Daten wie Privatadressen, Telefonnummern und Antworten auf Sicherheitsfragen aus übermäßigem Teilen in sozialen Medien erscheinen. Alle diese Informationen können zu einem digitalen Identitätsdiebstahl führen. Hier sind einige Warnzeichen für einen digitalen Identitätsdiebstahl, auf den Sie achten sollten:
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass eines Ihrer Konten Teil einer Datenschutzverletzung war
- Sie erhalten Rechnungen für Dienste, von denen Sie keine Kenntnis haben
- Sie erkennen ungewöhnliche Transaktionen auf Ihren Bankkonten
Die Bereinigung Ihres digitalen Fußabdrucks kann den Unterschied ausmachen, um Ihre Identität zu schützen.
Einen sauberen digitalen Fußabdruck mit Keeper aufrechterhalten
Sobald Sie die notwendigen Schritte unternommen haben, um Ihren digitalen Fußabdruck zum ersten Mal zu bereinigen, ist die nachfolgende Pflege ganz einfach. Sie sollten weiterhin nach Ihrem Namen im Internet suchen, wenn Sie dies für notwendig halten, damit Sie immer wissen, welche persönlichen Informationen es über Sie im Internet gibt. Außerdem sollten Sie in einen Password Manager investieren, denn er hilft Ihnen, den Überblick über die Konten zu behalten, für die Sie sich anmelden. So können Sie leichter erkennen, welche Konten Sie nicht mehr verwenden, und diese löschen oder deaktivieren.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr digitaler Fußabdruck Sie Ihren Ruf kostet – nutzen Sie Keeper zur Unterstützung, einen positiven digitalen Fußabdruck aufrechtzuerhalten, indem Sie Ihre Konten sicher speichern.