Der Einkauf im TikTok Shop ist in der Regel sicher. Dennoch sollten Sie bei dem Online-Marktplatz Vorsicht walten lassen. TikTok Shop ist ein Bereich von TikTok,
Einkäufe bei eBay sind grundsätzlich sicher. Dennoch ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, da es auf der Plattform häufig zu Betrug kommt. Falls Sie noch nie bei eBay eingekauft haben: Es handelt sich um einen globalen Online-Marktplatz, auf dem Sie Artikel sofort oder über Online-Auktionen kaufen können. Der Online-Marktplatz wurde 1995 von Pierre Omidyar geschaffen, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ein großes Publikum zu erreichen, wenn sie einen Artikel verkaufen möchten. Normalerweise kaufen und verkaufen Menschen eine breite Palette von Artikeln, darunter Oldtimer, antike Sammlerstücke, Elektronik, Kleidung und Möbel.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie eBay seine Käufer schützt, welche Betrügereien auf der Website am häufigsten auf Käufer abzielen und wie Sie beim Kauf von Artikeln bei eBay sicher bleiben.
Wie eBay Käufer schützt
eBay trifft verschiedene Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen:
- eBay teilt keine Zahlungsdaten mit Verkäufern, was Sie als Käufer schützt, da ein Verkäufer Ihre Karteninformationen niemals sehen wird, wenn Sie einen Kauf tätigen.
- eBay verwendet eine 128-Bit-Verschlüsselung, eine der stärksten möglichen Verschlüsselungsoptionen. Wenn Ihre Daten verschlüsselt sind, können Ihre sensiblen Daten nicht gestohlen werden, da sie durch die Verschlüsselung in ein unlesbares Format umgewandelt werden, bis sie mit einem Verschlüsselungsschlüssel entschlüsselt werden.
- eBay verfügt über eine Level-1-Zertifizierung nach den Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS), was bedeutet, dass das Unternehmen die höchste Konformitätsstufe beim Schutz von Karteninhaberdaten aufweist und jedes Jahr über sechs Millionen Transaktionen abwickelt.
- Bei eBay gilt für die meisten Transaktionen eine Geld-zurück-Garantie. Die Richtlinie besagt, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten können, wenn ein von Ihnen bestellter Artikel nicht angekommen ist, beschädigt angekommen ist oder nicht der ursprünglichen Auflistung entspricht.
Häufige Betrugsmaschen gegen Käufer bei eBay
Zu den häufigsten Betrugsmaschen, denen Sie bei eBay begegnen können, gehören der Versand von Artikeln unter dem falschen Empfängernamen, Transaktionen außerhalb von eBay und Phishing-Betrug.
Betrug mit Sendungen an den falschen Namen
Betrüger versenden einen von Ihnen bestellten Artikel oft an einen Namen, der nicht mit Ihrem übereinstimmt. Dabei handelt es sich um eine gängige Betrugsmasche, da der Verkäufer hofft, dass Sie den Artikel erhalten und ihn an eBay zurücksenden, da der Name auf dem Paket nicht Ihrer ist. Sobald Sie den Artikel zurückschicken, gilt die Geld-zurück-Garantie von eBay nicht mehr, sodass der Betrüger sowohl Ihr Geld als auch den Artikel behalten kann, während Sie nichts erhalten.
Transaktion außerhalb von eBay-Betrug
Sie können normalerweise erkennen, ob es sich bei einem Online-Angebot um Betrug handelt, wenn ein Käufer einen Artikel oder eine Dienstleistung außerhalb einer Online-Marktplatzplattform von Ihnen erwerben möchte. Bei manchen eBay-Betrugsmaschen bieten Ihnen Käufer möglicherweise zusätzliches Geld an oder geben Ihnen eine Erklärung, warum sie die Transaktion nicht über eBay durchführen können. Wenn Sie von einem falschen Käufer dazu überredet werden, Ihren Artikel auf einer anderen Plattform zu verkaufen, verlieren Sie Ihren automatischen eBay-Verkäuferschutz. Wenn der Käufer dann behauptet, dass er Ihren Artikel nie erhalten hat oder dass Ihr Angebot gefälscht war, kann es sein, dass Sie Ihre Zeit und Ihr Geld für einen Betrug verschwendet haben.
Phishing-Betrug
Es gibt viele verschiedene Arten von Phishing-Betrug, auf die Sie als Käufer bei eBay stoßen könnten. Möglicherweise erhalten Sie eine Phishing-E-Mail, die Ihnen eine weitere Möglichkeit bietet, einen Artikel zu kaufen. Während eBay über ein legitimes „Second Chance Offer“ -Programm verfügt, das Sie benachrichtigt, wenn der Verkäufer eines gewünschten Artikels noch mehr von diesem Artikel hat, können Betrüger Ihren Wunsch nach dem Artikel ausnutzen, indem sie gefälschte E-Mails senden, um an Ihre privaten Daten zu gelangen, ohne Ihnen den Artikel jemals zu schicken.
Möglicherweise erhalten Sie auch generischere E-Mails von jemandem, der sich als eBay ausgibt. Normalerweise sollen diese E-Mails Sie dazu bringen, auf einen bösartigen Link zu klicken oder persönliche Informationen wie Ihre Passwörter oder Kreditkartennummern zu teilen. Diese E-Mails sehen möglicherweise fast identisch aus wie legitime eBay-E-Mails, Sie sollten jedoch vermeiden, auf Links oder Anhänge in unerwünschten E-Mails zu klicken, da es sich dabei um Phishing-Betrug handeln könnte.
Betrug mit Nicht-Lieferung
Wenn Sie etwas bei eBay bestellen und es nicht ankommt, handelt es sich um einen Betrug mit Nicht-Lieferung. Da eBay für die meisten Artikel eine Geld-zurück-Garantie hat, sollten Sie Ihr Geld zurückerhalten können. Es gibt jedoch bestimmte Artikel, für die Sie im Falle eines Betrugs ohne Lieferung kein Geld zurückerhalten, einschließlich digitaler Artikel/Dienstleistungen, Reisetickets, Fahrzeuge und Immobilien. Um zu vermeiden, dass Sie betrogen werden, wenn Sie einen der oben genannten Artikel kaufen möchten, ist es am besten, sie auf einer anderen Plattform zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten können.
Betrug mit leeren Schachteln
Möglicherweise haben Sie einen Artikel bei eBay gekauft und ihn erhalten, nur um dann in einer leeren Schachtel vorzufinden. Manche Betrüger bestätigen Ihren Kauf, versenden einen Artikel und sorgen dafür, dass dieser zugestellt wurde, um einen Nachweis dafür zu haben, dass sie den von Ihnen angeforderten Artikel gesendet haben. Sie können jedoch einen Streitfall anbringen, wenn Sie anstelle Ihres gewünschten Artikels eine leere Schachtel erhalten. eBay steht in solchen Fällen meistens auf der Seite des Käufers, da der Wahrheitsgehalt nicht überprüft werden kann. Sie erhalten höchstwahrscheinlich eine Rückerstattung, aber nicht das gewünschte Paket.
So bleiben Sie beim Kauf bei eBay sicher
Sie können beim Einkaufen auf eBay auf Ihre Sicherheit achten, indem Sie Passkeys verwenden, unerwünschte Links und Anhänge vermeiden, Verkäufern niemals Ihre persönlichen Daten mitteilen und vor Phishing-Versuchen auf der Hut sind.
Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Angeboten
Viele Anzeichen können darauf hinweisen, dass ein Eintrag verdächtig ist und ein Betrug sein könnte. Bei Angeboten bei eBay ist Folgendes zu beachten:
- Verschwommene oder begrenzte Fotos von Artikeln
- Preise, die zu gut sind, um wahr zu sein
- Vage Artikelbeschreibungen mit mehreren Grammatik-/Rechtschreibfehlern
- Artikel, die nicht von der Geld-zurück-Garantie von eBay abgedeckt sind
- Ungewöhnlich lange Versandzeiten oder ungewöhnlich hohe Versandkosten
- Verkäufer fragen außerhalb von eBay nach persönlichen Informationen oder Ihrer Zahlung
Verwenden Sie Passkeys als Anmeldemethode
Passkeys authentifizieren Ihre Identität ohne Passwörter, sodass Sie auf Apps und Konten mit biometrischen Daten, Wischmustern oder PINs zugreifen können. Da ein schwaches Passwort von einem Betrüger geknackt werden kann, ist es viel sicherer, einen Passkey als Anmeldemethode für Apps oder Konten zu verwenden, die es anbieten, da Passkeys bei Phishing-Betrug nicht kompromittiert werden können. Wenn Sie Ihre eBay-App beispielsweise so einrichten, dass sie mit Face ID entsperrt wird, kann ein Betrüger diese Methode nicht verwenden, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Wenn Sie allerdings nur über ein Passwort zum Schutz Ihres eBay-Kontos verfügen und dieses im Rahmen eines Betrugs preisgeben, kann sich ein Betrüger Zugriff auf Ihr Konto verschaffen.
Sie können einen Passkey für Ihr eBay-Konto einrichten, indem Sie „Mein Konto“ aufrufen, „Anmelden und Sicherheit“ auswählen und dann auf „Passkeys“ klicken. Von dort aus sehen Sie rechts Einschalten. Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei Ihrem eBay-Konto anzumelden. Anschließend wird ein Bildschirm mit der Option angezeigt, sich mit einem Passkey schneller anzumelden. Tippen Sie auf Einen Passkey hinzufügen und fügen Sie dann Ihren Typ von Passkey hinzu, um ihn zu aktivieren.
Klicken Sie niemals auf unerwünschte Links und Anhänge
Klicken Sie niemals auf unerwünschte Links und Anhänge, da diese höchstwahrscheinlich Malware enthalten. Dabei handelt es sich um Software, die Ihr Gerät infizieren und Ihre persönlichen Daten stehlen kann. Ein Betrüger könnte Ihnen eine Phishing-E-Mail senden, in der er sich als eBay ausgibt, in der Sie aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken und Ihre eBay-Anmeldeinformationen einzugeben. Indem Sie auf diesen unerwünschten Link klicken, können Sie jedoch die Installation von Malware auslösen oder einem Betrüger versehentlich private Informationen preisgeben. Anstatt auf einen unerwünschten Link zu klicken, überprüfen Sie, ob ein Link sicher ist, indem Sie bei Verwendung eines Computers mit der Maus über die URL fahren oder sie sicher kopieren und in einen URL-Checker einfügen.
Geben Sie eBay-Verkäufern keine persönlichen Informationen
Da eBay Ihre Zahlungsinformationen niemals an Verkäufer weitergibt, gibt es keinen Grund, Sie nach Ihren persönlichen Daten zu fragen. Die eBay-Richtlinien schützen Ihre Privatsphäre, indem sie Ihre E-Mail-Adresse durch ein Pseudonym ersetzen, um Ihre Kontaktinformationen vor Verkäufern zu verbergen, bei denen es sich möglicherweise um Betrüger handelt. Wenn ein Verkäufer behauptet, er benötige Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Kreditkarteninformationen, um eine Transaktion abzuschließen, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise einen Artikel von einem Betrüger kaufen.
Zahlen Sie niemals für Waren oder Dienstleistungen außerhalb von eBay
Bezahlen Sie nicht für Artikel oder Dienstleistungen außerhalb der eBay-Plattform, da Ihre Transaktionen nicht durch die Geld-zurück-Garantie von eBay geschützt sind. Betrüger können versuchen, Sie dazu zu bringen, auf einer anderen Plattform wie Venmo oder Cash App zu kommunizieren oder eine Zahlung zu leisten. Allerdings erhöht sich dadurch die Gefahr, dass Sie Opfer eines Betrugs werden und Sie haben keinen Anspruch auf Erstattung für nicht zugestellte oder beschädigte Artikel.
Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen
Manchmal sind Phishing-Versuche schwer zu erkennen, insbesondere wenn Cyberkriminelle bei der Ausgestaltung ihrer Angriffe auf künstliche Intelligenz (KI) zurückgreifen. Hier sind mehrere Dinge, die Sie tun können, um Phishing-Versuche zu erkennen:
- Suchen Sie nach Warnungen Ihres E-Mail-Dienstleisters über eine gefährliche oder als Spam gekennzeichnete Nachricht
- Achten Sie darauf, ob in einer E-Mail dringliche oder drohende Formulierungen verwendet werden, z. B. eine Nachricht, in der behauptet wird, Ihr eBay-Konto werde deaktiviert, wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen nicht angeben
- Untersuchen Sie Angebote bei eBay, wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der angegeben wird, dass ein Artikel zu einem Preis angeboten wird, der zu gut ist, um wahr zu sein
- Überprüfen Sie eine E-Mail genau auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, da die E-Mails eines seriösen Unternehmens mehrere Überprüfungsrunden durchlaufen müssen.
Wenn Sie auf eine E-Mail von eBay klicken und sich nicht sicher sind, ob es sich bei einem Link um eine Phishing-Website handelt, überprüfen Sie die URL auf Unstimmigkeiten und prüfen Sie, ob Ihr Browser ein Secure Sockets Layer (SSL)-Zertifikat für die Website findet.
Melden Sie verdächtige Benutzer
Wenn Sie bei eBay einen Artikel kaufen oder verkaufen und feststellen, dass Sie es mit einer verdächtigen Person zu tun haben, sollten Sie den Benutzer umgehend melden, um zu verhindern, dass andere betrogen werden. Sie können verdächtige Angebote bei eBay melden, indem Sie zum Ende eines verdächtigen Artikels gehen und auf den Link Diesen Artikel melden klicken. Nach dem Klicken werden Sie zu einem Formular weitergeleitet, in dem Sie den Grund für die Meldung des Artikels angeben können. Melden Sie einen Käufer bei eBay, wenn dieser falsche Angaben gemacht hat, Sie zu einer Zahlung außerhalb von eBay aufgefordert hat oder gegen die Datenschutzrichtlinien von eBay verstößt.
Sicher bei eBay einkaufen
Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, beim Einkaufen auf eBay betrogen zu werden, können Sie dennoch sicher kaufen und verkaufen, indem Sie bei verdächtigen Angeboten vorsichtig sind, niemals auf unerwünschte Links klicken und bei der Anmeldung einen Passkey verwenden. Eine einfache Möglichkeit zum Verwalten Ihrer Passwörter und Passkeys besteht darin, sie im Keeper Password Manager zu speichern, der Passkeys in Ihrem verschlüsselten, digitalen Tresor unterstützt. Sobald Sie Ihren Passkey aktiviert haben, können Sie ihn schützen und ihn einfach auf der eBay-Website und anderen Online-Konten verwenden.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion von Keeper Password Manager, um Ihr eBay-Konto zu schützen und Passkeys als sichere Authentifizierungsmethode zu verwenden.