Sie können Ihren digitalen Fußabdruck schützen, indem Sie alle Konten löschen, die Sie nicht mehr verwenden, Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, übermäßiges Teilen in sozialen Medien vermeiden und
Aktualisiert am 31. März 2025.
Telegram ist eine Messaging-Plattform, die es Menschen ermöglicht, in großen Gruppen zu kommunizieren oder Nachrichten in Kanälen zu senden. Einige gängige Telegram-Scams sind gefälschte Kanäle, Betrug im Zusammenhang mit technischem Support, Phishing-Betrug und Kryptowährungs-Scams. Wenn Sie auf solche Scams hereinfallen, könnten Sie Ihr Geld verlieren, Ihr Gerät mit Malware infizieren oder am Ende sogar mit verlorener Identität dastehen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Telegram für Betrug genutzt wird, wie die sieben gängigsten Arten von Scams in der App aussehen und wie Sie sie vermeiden können.
Wie wird Telegram für Betrug verwendet?
Betrüger nutzen bei der Verwendung von Telegram Social-Engineering-Techniken, um Ihre persönlichen Daten, einschließlich finanzieller Angaben, zu stehlen und Identitätsdiebstahl zu begehen. Manche verkaufen Ihre persönlichen Daten sogar im Darknet, um Gewinn zu erzielen. Obwohl Telegram über viele Sicherheitsfunktionen verfügt, um Sie zu schützen, können Betrüger die Datenschutzeinstellungen der App ausnutzen, um mit Ihnen zu interagieren, ohne Informationen preiszugeben, die sie als gefährlich identifizieren könnten. Betrüger verstecken ihre Telefonnummern und zeigen stattdessen einen Benutzernamen in ihren Telegram-Konten an. Sie aktivieren End-to-End-Verschlüsselung in ihren Chats, damit ihre Nachrichten nicht abgefangen oder überwacht werden können.
Neueste Scams bei Telegram, auf die Sie achten sollten
Im Folgenden finden Sie verschiedene gängige Scams, auf die Sie bei der Verwendung von Telegram stoßen können.
1. Gefälschte Telegram-Kanäle
Medienunternehmen und Prominente verwenden Telegram-Kanäle, um Nachrichten zu verschiedenen Themen zu verbreiten, von internationalen Nachrichten und Tierfotos bis hin zu Memes und Backrezepten. Jeder kann einen Kanal erstellen. Betrüger nutzen dies aus, indem sie Telegram-Kanäle erstellen, die sich als beliebte, legitime Kanäle ausgeben. Sie neigen dazu, Profilbilder zu kopieren sowie angeheftete Nachrichten und ähnliche Admin-Benutzernamen zu verwenden, um Opfer zu täuschen.
Zum Schaden kommt es, wenn die falschen Administratoren Sie direkt kontaktieren und dazu auffordern, auf einen Link zu klicken, um mehr über den Kanal zu erfahren. Dieser Link enthält jedoch wahrscheinlich Malware, die dann Ihr Gerät infizieren kann. Überprüfen Sie stets die Legitimität eines Telegram-Kanals, bevor Sie mit Administratoren, anderen Benutzern oder unaufgeforderten Links interagieren.
2. Betrug im Zusammenhang mit dem technischen Support von Telegram
Betrüger geben sich als legitime technische Support-Agenten aus und verwenden Bots, um Kanäle nach Benutzern zu scannen, die Probleme melden. Wenn es beispielsweise einen Kanal für eine große Bekleidungsmarke gibt und Sie melden, dass Sie Probleme beim Online-Shopping haben, kann der Bot eines Betrügers nach Schlüsselwörtern suchen, die sich auf technische Probleme beziehen, und sich an Sie wenden. Der Betrüger gibt vor, technischen Support anzubieten, und möchte Ihr Gerät aus der Ferne steuern. Lassen Sie dies nicht zu, da der technische Support-Agent in diesem Fall höchstwahrscheinlich ein Betrüger ist, der versucht, Ihre privaten Daten zu stehlen. Wenden Sie sich immer direkt an offizielle Kanäle, anstatt sensible Daten mit jemandem zu teilen, der Sie zuerst kontaktiert.
3. Identitätsbetrügereien bei Telegram
Identitätsbetrug tritt auf, wenn ein Betrüger vorgibt, jemand zu sein, der er nicht ist (wie ein Unternehmen oder eine Person des öffentlichen Lebens), um Sie dazu zu bringen, persönliche Daten weiterzugeben. Zum Beispiel könnten Sie sich in einem Kanal befinden und eine Nachricht von einem gefälschten Telegram-Administrator zu einem Werbegeschenk oder einem Preis erhalten. Der Betrüger könnte behaupten, dass Sie lediglich Ihre persönlichen Daten wie Ihre Lieferadresse oder Kreditkartendaten weitergeben müssen, um den Preis zu erhalten. Die Weitergabe solcher Daten kann zu Identitätsdiebstahl oder Kreditkartenbetrug führen.
4. Liebesbetrug bei Telegram
Wenn eine Person, die Sie in einem Telegram-Kanal kennengelernt haben, behauptet, Ihr Seelenverwandter zu sein und wiederholt um Geld fragt, interagieren Sie möglicherweise mit einem sogenannten Catfisher. Liebesbetrüger bauen intime Online-Beziehungen auf und erfinden dann gefälschte Notfälle, um um Geld zu bitten. Das Senden von Geld oder persönlichen Daten an einen Liebesbetrüger kann zu finanziellen Verlusten führen und private Details über Ihre Identität preisgeben. Seien Sie vorsichtig, wenn eine Person, die Sie gerade bei Telegram oder einer anderen Online-Plattform getroffen haben, nach Geld oder sensiblen Daten fragt.
5. Phishing-Betrug bei Telegram
Phishing-Betrug kann in der Telegram-App oder in Form von Phishing-E-Mails geschehen, die scheinbar von der Messaging-Plattform stammen. Betrüger bringen Sie dazu, persönliche Daten weiterzugeben, indem sie vorgeben, jemand zu sein, dem Sie vertrauen (wie etwa ein verifiziertes Konto, dem Sie folgen, oder ein legitimes Unternehmen). Sie nutzen künstliche Intelligenz (KI) und Bots, um sich als Vertreter von Banken oder Mobilfunkanbietern auszugeben und Sie nach Ihren privaten Daten zu fragen, um angeblich Ihre Konten zu verifizieren. Außerhalb von Telegram erhalten Sie möglicherweise eine E-Mail, in der steht, dass Ihr Konto deaktiviert wird, wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden auf einen Link klicken. Dies ist eine weitere Methode, die Betrüger verwenden, um Ihre Anmeldeinformationen zu stehlen und Malware auf Ihrem Gerät zu installieren. Achten Sie auf dringend klingende Anfragen nach persönlichen Daten, da dies in der Regel ein Indikator für Phishing-Versuche ist.
6. Gefälschte Stellenangebote und Angebotsbetrug bei Telegram
Betrüger posten gefälschte Stellenangebote und Angebote auf Telegram, um Sie dazu zu bringen, persönliche Daten zu teilen. Vielleicht folgen Sie einem Kanal für Homeoffice-Stellenangebote, und ein gefälschter Benutzer postet eine faszinierende Stellenbeschreibung. Bei der Bewerbung um die Stelle werden Sie nach Ihrer Sozialversicherungsnummer (SSN) oder Ihren Kreditkartendaten gefragt. Seriöse Unternehmen fragen in diesem Stadium niemals nach solchen Informationen. Daher sollte dies als Zeichen dafür gewertet werden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt. Wenn Sie nicht erkennen, dass solche Stellenangebote oder Angebote betrügerisch sind, kann es zu Identitätsdiebstahl kommen.
7. Kryptowährungs-Scams bei Telegram
Da Telegram eine beliebte Messaging-App für Menschen ist, die sich für Kryptowährungen interessieren, nutzen Betrüger dieses Interesse, indem sie kryptobezogene Scams entwickeln. Bei solchen Scams geben sich Betrüger als Krypto-Experten aus und überzeugen Sie davon, in Kryptowährung zu investieren oder Kryptowährung zu senden. Möglicherweise erhalten Sie eine Nachricht von jemandem, der behauptet, ein Krypto-Investor mit Möglichkeiten für finanziellen Erfolg zu sein. Wenn Sie einer Investition zustimmen, wird der Betrüger Sie jedoch dazu bringen, Ihre Kryptowährung für die Investition auf ein neues Konto zu überweisen, was dazu führt, dass er Ihr Geld stehlen kann. Allen Personen, die Ihnen eine hohe Rendite für Ihre Krypto-Investition garantieren, sollte aufgrund der hohen Zahl von Krypto-Betrügern bei Telegram nicht vertraut werden.
So schützen Sie sich vor Betrug bei Telegram
Zwar gibt es in der Telegram-App verschiedene Scams, doch können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, auf diese Betrügereien hereinzufallen. Im Folgenden finden Sie einige der besten Möglichkeiten, um bei der Verwendung von Telegram auf der sicheren Seite zu bleiben:
- Reagieren Sie niemals auf unerwünschte Anfragen nach persönlichen Daten: Vermeiden Sie es, personenbezogene Daten (PII) wie Ihre Sozialversicherungsnummer, Bankkontodaten oder Kreditkartennummern mit Personen zu teilen, die Sie aus heiterem Himmel kontaktieren. Eine Weitergabe solcher Daten kann zu Identitätsdiebstahl führen.
- Vermeiden Sie es, auf unerwünschte Links zu klicken: Klicken Sie nicht auf Links, die von fremden Personen stammen. Solche Links können Malware enthalten, die Ihre privaten Daten stiehlt und Ihr gesamtes Gerät infiziert. Prüfen Sie stets, ob der Link sicher ist, bevor Sie darauf klicken, indem Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren, um eine Vorschau der URL anzuzeigen. Alternativ können Sie den Link in einen URL-Checker eingeben.
- Schützen Sie Ihr Telegram-Konto: Verwenden Sie für Ihr Telegram-Konto ein starkes, einzigartiges Passwort. Sogen Sie dafür, dass es mindestens 16 Zeichen enthält und Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen kombiniert. Aktivieren Sie außerdem Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für zusätzliche Sicherheit. Telegram unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), indem die App einen Code zur Identitätsprüfung an Ihre verknüpfte Telefonnummer sendet. Dies schützt Ihr Konto, sollte Ihr Telegram-Passwort kompromittiert werden.
- Passen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Telegram-Kontos an: Nutzen Sie End-to-End-Verschlüsselung für Telegram-Nachrichten, indem Sie einen geheimen Chat starten. Erstellen Sie dazu eine neue Nachricht, tippen Sie auf Neuer geheimer Chat und wählen Sie den Kontakt aus, an den Sie eine verschlüsselte Nachricht senden möchten. Das stellt sicher, dass Ihre Nachrichten verschlüsselt werden, sich selbst zerstören können und nicht weitergeleitet werden. Beachten Sie, dass dies nur für Direktnachrichten funktioniert, nicht für Gruppenchats oder Kanäle.
Schützen Sie sich vor Telegram-Betrügern
Betrüger sind überall, auch bei Telegram. Daher sollten Sie sich und Ihre persönlichen Daten unbedingt schützen. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Sicherung Ihres Telegram-Kontos und aller Online-Konten ist ein starkes Passwort. Keeper Password Manager verfügt über einen integrierten Passwortgenerator, der Ihnen bei der Erstellung starker, sicherer Passwörter hilft.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion von Keeper Password Manager, um sich mit starken Passwortpraktiken vor Betrügern bei Telegram und darüber hinaus zu schützen.