Die Sicherung von privilegierten Konten mit FIDO2-Sicherheitsschlüsseln ist der beste Weg, um sie vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Diese Schlüssel bieten im Vergleich zu
Ja, Sie können auf verschiedene Weise auf Cash App betrogen werden, einschließlich Cash Flipping, versehentliche Zahlungen und Phishing-Nachrichten. Cash App-Betrügereien sind schädlich, da sie Sie um Geld betrügen, Ihre persönlichen Daten stehlen und sogar Zugriff auf Ihr Cash App-Konto erhalten können.
Lesen Sie weiter, um mehr über Cash App, mehrere der häufigsten Cash App-Betrügereien zu erfahren und wie Sie vermeiden können, Opfer von ihnen zu werden.
Was ist Cash App?
Cash App ist ein finanzieller und mobiler Zahlungsservice, mit dem Sie Geld an Freunde, Familie oder Fremde senden und empfangen können. Die App wurde 2013 erstellt und hat ab 2024 über 50 Millionen monatliche Nutzer, die Transaktionen durchführen. Menschen verwenden Cash App, um bequem Geld zu übertragen, wie zum Beispiel für unregelmäßige Jobs bezahlen oder Geld senden, nachdem sie die Rechnung in einem Restaurant geteilt haben. Sie können Cash App auch verwenden, wenn Sie ein kleines Unternehmen besitzen, den Geschäftsmodus verwenden, um Zahlungen zu erhalten, Ihr Einkommen zu verwalten und Ihr Cash App-Konto mit Ihrem Bankkonto zu verknüpfen. Obwohl Cash App eine sichere Möglichkeit ist, Geld an Menschen zu senden, die Sie kennen, ist Cash App nicht immer sicher, wenn Sie Geld zu Fremden überweisen.
5 häufige Cash App-Betrügereien
Da Cash App nicht der sicherste Weg ist, Geld von Fremden zu senden und zu empfangen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie in der App betrogen werden können. Lassen Sie uns in fünf der häufigsten Arten von Cash App-Betrug eintauchen.
1. Cash Flipping
Einer der häufigsten Betrügereien auf Cash App ist Cash Flipping, wo ein Betrüger verspricht, Ihr Geld zu erhöhen, wenn Sie ihm Geld in Form von Gebühren oder zur Kontoüberprüfung senden. Zum Beispiel könnte ein Betrüger behaupten, ein erfahrener Finanzinvestor zu sein und Sie bitten, ihm Geld zu senden, um in ein erfolgreiches Projekt zu investieren. Wenn Sie ihm Ihr Geld über die Cash App senden, wird der Betrüger es akzeptieren, aber Ihnen niemals etwas als Gegenleistung senden. Wenn Sie im Allgemeinen jemand bittet, ihm zuerst Geld zu senden, ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug. Keine legitimen Unternehmen flippen Geld. Wenn also jemand verspricht, Ihnen kostenloses Geld im Austausch für eine Zahlung oder Investition zu senden, wissen Sie, dass dies ein Betrug ist.
2. Zufällige Zahlungen
Betrüger können Ihnen eine versehentliche Zahlung senden und Sie bitten, ihnen das Geld zurück zu senden. Das Geld, das Sie an den Betrüger zurücksenden, wird jedoch aus Ihrem eigenen Geld stammen, während die Betrüger ihre Zahlung mit ihrer Bank bestreiten, nachdem Sie ihnen das Geld gesendet haben. Dadurch erhält er nicht nur das Geld zurück, das Ihnen der Betrüger ursprünglich gesendet hat, sondern er kann Ihr Geld auch behalten. Wenn eine Person behauptet, sie hätte Ihnen versehentlich Geld gesendet oder eine Rückerstattung von Ihnen auf Cash App anfordert, ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug.
3. Cash App Friday-Betrug
#CashAppFriday ist eine Cash-Werbeaktion, die legitim von Cash App durchgeführt wird, aber Betrüger verwenden den Hashtag, um Sie dazu zu bringen, zu glauben, dass Sie gewonnen haben. Zum Beispiel erstellt ein Betrüger ein Cash App-Konto, das sich als die App ausgibt und sich an Sie wendet und nach Ihren Zahlungsdaten fragt, damit Sie Ihren Preis erhalten können. Wenn Sie jedoch ein Gewinner eines legitimen Cash App-Werbegeschenks sind, wird Cash App Sie nicht kontaktieren und nach Ihren Anmeldeinformationen oder Zahlungsinformationen fragen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein legitimes Werbegeschenk gewonnen haben, beziehen Sie sich auf die offiziellen Social-Media-Konten von Cash App oder wenden Sie sich an den Cash App Support.
4. Phishing-Nachrichten
So wie Betrüger vorgeben, Cash App für Werbegeschenke zu sein, geben sie sich auch als Cash App aus, indem sie als echte Kundensupport-Vertreter bei Phishing-Betrügereien auftreten. Zum Beispiel können Sie eine E-Mail von jemandem erhalten, der behauptet, bei Cash App zu sein und nach Ihren Anmeldeinformationen fragt und droht, dass Ihr Konto deaktiviert wird, wenn Sie sie nicht angeben. Indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort angeben, würden Sie diese sensiblen Daten tatsächlich einem Betrüger geben, der sie dann verwenden könnte, um sich in Ihr Konto zu hacken und möglicherweise Betrug zu begehen. Verifizierte E-Mails von Cash App kommen nur von Adressen, die auf @cash.app, @square.com und @squareup.com enden. Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die behauptet, von Cash App zu sein, überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders, bevor Sie etwas anderes tun.
5. Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein
Viele Cash App-Betrüger bieten teure Artikel oder Dienstleistungen zu niedrigen Preisen an. Zum Beispiel könnte ein Betrüger versprechen, Ihnen eine Wohnung oder ein Haus mit einer sehr erschwinglichen Mietrate zu finden. Wenn Sie Interesse an diesem tollen Angebot bekunden, wird der Betrüger Sie bitten, eine Einzahlung zu senden, bevor er Ihnen weiterhin hilft. Sobald Sie ihm das Geld senden, wird der Betrüger es nehmen und verschwinden. Angebote, die zu gut scheinen, um wahr zu sein, sind in der Regel zu gut, und Sie sollten sich nie wohl fühlen, etwas Teures im Gegenzug für eine Cash-App-Zahlung von einem Fremden zu kaufen. Da Cash App kein Marktplatz ist, ist es nicht gut, es als einen zu verwenden.
So vermeiden Sie Cash App-Betrug
Obwohl es mehrere häufige Cash App-Betrügereien gibt, können Sie geschützt bleiben, indem Sie nur Überweisungen mit Personen tätigen, denen Sie vertrauen, Ihre sensiblen Daten nicht online teilen und Ihre Cash App mit einem starken Passwort sichern.
Senden und akzeptieren Sie nur Zahlungen von Personen, denen Sie vertrauen
Es ist wichtig, die Cash App nur zu verwenden, um Geld von Personen zu senden und zu empfangen, die Sie kennen und denen Sie vertrauen. Die Verwendung von Cash App, um Zahlungen von Fremden zu tätigen oder zu akzeptieren, kann dazu führen, dass Sie betrogen werden, da Sie nie die wirklichen Absichten einer Person kennen. Ein Fremder könnte sich entscheiden, Ihnen das Geld für einen Artikel oder eine Dienstleistung nicht zu senden oder Ihnen zu viel zu bezahlen und das Geld zurück zu verlangen, und behaupten, es sei eine versehentliche Zahlung. Vermeiden Sie die Verwendung von Cash App als Form der mobilen Zahlung, wenn Sie Geld von jemandem senden oder empfangen müssen, dem Sie nicht vertrauen.
Teilen Sie Ihre sensiblen Daten nicht online
Betrüger können mehr über Ihre Interessen erfahren, wenn Sie online zu viel teilen, insbesondere in sozialen Medien. Sie sollten niemals private Daten online teilen, da Betrüger sie zu ihrem Vorteil nutzen können. Wenn Sie beispielsweise Ihre Telefonnummer in Ihrem Social-Media-Profil haben, kann ein Betrüger Ihre Telefonnummer finden und realistische Smishing- oder Vishing-Versuche auf Sie abzielen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie Ihre Cash App-PIN oder andere Kontodaten nicht mit jemandem online teilen. Wenn jemand Zugriff auf Ihre privaten Cash-App-Daten erhält, könnte er sich in Ihr Konto hacken und Betrug begehen.
Sichern Sie Ihre Cash App mit einem starken Passwort
Da Ihr Cash App-Konto sensible Daten enthält, ist es wichtig, sie durch die Verwendung eines starken und einzigartigen Passworts sicher zu halten. Für jedes Konto, insbesondere für ein Konto, das Finanzdaten betrifft, sollten Sie die Verwendung schwacher oder wiederverwendeter Passwörter vermeiden, da ein Betrüger sie verwenden könnte, um sich in Ihre Konten zu hacken und Ihre Daten zu stehlen. Wenn Sie dasselbe Passwort für Ihr Cash App-Konto für viele andere Konten verwenden und ein Betrüger Ihr Cash App-Passwort errät, könnte er versuchen, sich bei Ihren anderen Konten anzumelden und in Ihre Privatsphäre einzudringen.
Um zu verhindern, dass Ihr Cash App-Konto gehackt wird, sollten Sie einen Passwortgenerator oder Passphrase-Generator verwenden. Passwortgeneratoren und Passphrase-Generatoren erstellen starke, zufällige Passwörter und Passphrasen, die es Betrügern erschweren, auf Ihr Konto zuzugreifen. Sobald Sie ein starkes und einzigartiges Passwort für Ihr Cash App-Konto haben, sollten Sie es mit einem Passwortmanager wie Keeper® schützen. Keeper Password Manager verfügt über einen integrierten Passwortgenerator, sodass er Ihre Passwörter in einem sicheren, verschlüsselten Tresor erstellen und speichern kann.
Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Neben der Verwendung eines starken Passworts für Ihr Cash App-Konto sollten Sie auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, die eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist. 2FA ist eine Form der Multifaktor-Authentifizierung (MFA), die eine zusätzliche Möglichkeit erfordert, Ihre Identität zu überprüfen, bevor Sie auf ein Konto zugreifen. Wenn Sie beispielsweise 2FA in Ihrer Cash-App aktiviert haben, benötigt jemand Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und 2FA, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Einige häufige Formen von 2FA sind zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) und Einmalpasswörter (OTP).
Um 2FA in Ihrem Cash-App-Konto zu aktivieren, besuchen Sie Ihr Profil und scrollen Sie nach unten zu Sicherheit & Datenschutz. Am unteren Rand dieses Bildschirms haben Sie die Option, die Authenticator-App zu verwenden, wie Google Authenticator oder Keeper Password Manager. Sie können Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auch als Formular für 2FA verwenden. Jeder, der sich bei Ihrem Cash App-Konto anmelden möchte, muss Ihnen einen Code per SMS oder E-Mail senden. Keeper Password Manager kann nicht nur als Authentifizierungs-App verwendet werden, sondern kann auch 2FA-Codes sicher in Ihrem digitalen Tresor speichern.
Aktivieren Sie Ihre Cash App-Benachrichtigungen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Cash App-Benachrichtigungen aktiviert haben, um Warnungen über verdächtige Aktivitäten zu erhalten. Sie können Push-Benachrichtigungen, Textnachrichten oder E-Mails von Cash App erhalten, indem Sie zu Ihrem Profil auf dem Startbildschirm Ihrer Cash App gehen. Tippen Sie auf Benachrichtigungen und schalten Sie dann ein, mit welchen Methoden Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Wenn Sie Ihre Cash App-Benachrichtigungen aktiviert haben, können Sie Benachrichtigungen für jede Zahlung, die Sie erhalten, ein neues Gerät, das sich bei Ihrem Konto anmeldet, Änderungen Ihrer Sicherheitseinstellungen und verdächtige Aktivitäten erhalten.
Aktivieren Sie die Sicherheitssperre für Ihre Cash-App
Die Funktion von Cash App namens Sicherheitssperre erfordert einen Passcode, Touch ID oder Face ID, um eine Zahlung zu leisten. Sie können diese Funktion aktivieren, indem Sie Ihr Cash-App-Profil besuchen, dann zu Sicherheit & Datenschutz gehen und Sicherheitssperre einschalten. Geben Sie eine PIN ein, die Sie sich merken werden, oder richten Sie Ihre Touch / Face ID ein. Dadurch halten Sie Ihr Konto sicherer und verhindern, dass andere Personen Zahlungen auf Ihrem Konto oder Gerät vornehmen. Dies ist wichtig, um Ihr Konto sicher zu halten, denn selbst wenn ein Betrüger Ihre Anmeldeinformationen kannte, könnte er keine Zahlungen mit Ihren Finanzdaten vornehmen, wenn er eine PIN, Ihren Fingerabdruck oder Ihr Gesicht benötigte.
Bleiben Sie vor Cash App-Betrug geschützt
Halten Sie Ihr Cash App-Konto sicher und schützen Sie sich vor den vielen Cash App-Betrügereien. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Zahlungen von Personen senden und empfangen, die Sie kennen, keine sensiblen Daten online zu viel teilen, ein starkes Passwort für Ihr Konto zu verwenden und 2FA zu aktivieren. Eine bequeme Möglichkeit, Ihr Cash App-Passwort auf ein stärkeres zu aktualisieren, besteht darin, einen Password Manager zu verwenden, der Ihre Anmeldeinformationen für alle Ihre Konten an einem sicheren Ort erstellen und speichern kann.
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion von Keeper Password Manager, um sich vor Cash App-Betrug und anderen Cyberbedrohungen zu schützen.