Sie können Ihren digitalen Fußabdruck schützen, indem Sie alle Konten löschen, die Sie nicht mehr verwenden, Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, übermäßiges Teilen in sozialen Medien vermeiden und
Aktualisiert am 10. April 2025.
Eine Authentifizierungs-App ist eine sichere und einfache Identitätsverifizierungsmethode, die Zahlencodes generiert, die Sie zusammen mit Ihren Anmeldeinformationen eingeben, um auf ein Konto zuzugreifen. Experten empfehlen die Verwendung von Multifaktor-Authentifizierung (MFA) auf jedem Konto, wo sie verfügbar ist, um die Sicherheit zu erhöhen und Ihre Daten besser zu schützen. Eine Authentifizierungs-App ist eine kostenlose, einfache und sichere Möglichkeit, MFA zu verwenden. Die meisten Konten mit Sicherheitsoptionen bieten sie als Option an.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Authentifizierungs-Apps funktionieren und wie Sie sie verwenden können.
Wie Authentifizierungs-Apps funktionieren
Authentifizierungs-Apps funktionieren nach dem Verifizierungsmodell Zeitbasiertes Einmalpasswort (TOTP). Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es funktioniert:
- Einrichtung: Wenn Sie Multifactor-Authentifizierung (MFA) aktivieren, generiert der Kontoserver einen geheimen Schlüssel, der als QR-Code angezeigt wird. Sie scannen ihn mit Ihrer Authentifizierungs-App, die den Schlüssel sicher speichert.
- Geteiltes Geheimnis: Sowohl der Server als auch Ihre App verfügen jetzt über denselben geheimen Schlüssel. Er wird nie wieder über das Internet gesendet und bleibt privat.
- Codegenerierung: Die App verwendet den geheimen Schlüssel und die aktuelle Uhrzeit, um einen 6-stelligen Code zu generieren, der sich alle 30-60 Sekunden mit dem TOTP-Algorithmus aktualisiert.
- Anmeldeprozess: Wenn Sie sich anmelden, geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und den in der App angezeigten Code ein.
- Serververifizierung: Der Server verwendet denselben Schlüssel und dieselbe Uhrzeit, um seinen eigenen Code zu generieren. Wenn Ihr Code übereinstimmt, erhalten Sie Zugriff. Wenn nicht, wird der Zugriff verweigert.
Sind Authentifizierungs-Apps sicher?
Authentifizierungs-Apps sind sicher, da sie den Code auf Ihrem Gerät lokal speichern und Verschlüsselung verwenden, um den gespeicherten geheimen Schlüssel zu schützen. So werden die Codes nicht über das Internet übertragen und sind somit widerstandsfähig gegen gängige Angriffsmethoden wie Phishing, SIM-Swapping und Man-in-the-Middle (MITM)-Angriffe. Da die Codes alle 30 bis 60 Sekunden zurückgesetzt werden, ist es für Cyberkriminelle extrem schwierig, sie zu stehlen oder erneut zu verwenden.
Manche Authentifizierungs-Apps wie Authy und Microsoft Authenticator bieten Funktionen wie biometrische Schutzfunktion, um Ihre Authentifizierungs-App mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene zu schützen.
Was Sie bei der Auswahl einer Authentifizierungs-App beachten sollten
Nicht alle Authentifizierungs-Apps sind gleich. Sie sollten unbedingt recherchieren, bevor Sie sich für eine Authentifizierungs-App entscheiden, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Im Folgenden finden Sie Fragen, die Sie sich bei der Auswahl einer Authentifizierungs-App stellen sollten:
- Verschlüsselt die App Ihre geheimen Schlüssel und Sicherungsdaten?
- Können Sie die App mit Face ID, Fingerabdruck oder einer PIN sperren?
- Kann die App Codes ohne Internetzugriff generieren?
- Bietet die App eine einfache und sichere Möglichkeit, den Zugriff wiederherzustellen, falls Sie Ihr Gerät verlieren?
💡Wussten Sie schon? Einige Password Manager wie Keeper bieten integrierte Unterstützung für die Generierung von 2FA-Codes. So können Sie sowohl Ihre Passwörter als auch Authentifizierungscodes an einem Ort verwalten, was Ihnen helfen kann, organisiert zu bleiben und Anmeldungen zu vereinfachen.
So richten Sie eine Authentifizierungs-App ein und verwenden Sie sie
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Authentifizierungs-App einfach einrichten und verwenden können:
- Wählen Sie Ihre Authentifizierungs-App aus. Wir empfehlen die Verwendung eines Password Managers, aber Sie haben verschiedene Optionen zur Auswahl. Wählen Sie die App aus, die für Sie am einfachsten zu verwenden ist, und laden Sie die App auf Ihr Smartphone herunter.
- Fordern Sie einen QR-Code von Ihrem Konto an. Dieser befindet sich in der Regel in den Sicherheitseinstellungen des Kontos, das Sie unter den MFA-Optionen schützen möchten.
- Scannen Sie den QR-Code mit der Authentifizierungs-App. Die Anwendung, die Sie verwenden, nutzt entweder die Kamera des Geräts oder eine Bildschirmaufnahme-Funktion, um den QR-Code zu scannen.
- Sie können jetzt loslegen! Jetzt, da Ihre Authentifizierungs-App eingerichtet ist, können Sie sich damit bei Ihrem Konto anmelden. Sie tun dies, indem Sie den 6-stelligen Code eingeben, der in der App angezeigt wird, nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingegeben haben. Der Code ändert sich alle 30 Sekunden. Achten Sie also darauf, den Code schnell einzugeben, bevor er abläuft. Wenn der Code mit dem vom Server generierten Code übereinstimmt, erhalten Sie Zugriff.
Verwenden Sie Authentifizierungs-Apps, um Ihre Konten abzusichern
Authentifizierungs-Apps sind sehr sicher und einfach einzurichten und zu verwenden. Wir empfehlen dringend die Verwendung einer Authentifizierungs-App für MFA. Keeper Password Manager integriert Funktionalität für Authentifizierungs-Apps direkt in die Anwendung, was Ihre Cybersicherheit optimiert und den Schutz Ihrer Konten einfach macht.
Starten Sie eine kostenlose 30-tägige Testversion von Keeper Password Manager, um zu sehen, wie wir Ihr Online-Leben sicherer machen können.