Privileged Access Management (PAM) spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Daten, indem es den Zugriff auf Systeme und Konten kontrolliert, überwacht und begrenzt. PAM konzentriert
Dienstkonten sind nicht-menschliche privilegierte Konten, die von Systemen oder Anwendungen verwendet werden, um bestimmte Aufgaben auszuführen, auf Ressourcen zuzugreifen oder Prozesse auszuführen. Diese Konten erhalten in der Regel nur die Berechtigungen, die sie für eine bestimmte Aufgabe benötigen. Laut ReliaQuest betrafen 85 % der Datenschutzverletzungen zwischen Januar 2024 und Juli 2024, auf die Unternehmen reagierten, kompromittierte Dienstkonten. Um den Missbrauch von Anmeldeinformationen zu verhindern, sollten Unternehmen ihre Dienstkonten sichern.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum es wichtig ist, Dienstkonten zu sichern, wie Sie sie sichern können und wie KeeperPAM® dabei helfen kann.
Dienstkonto vs. Benutzerkonto: Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied zwischen Dienst- und Benutzerkonten ist ihr Zweck. Ein Dienstkonto wird von einem System oder einer App verwendet, während ein Benutzerkonto für eine Person erstellt wird. Benutzerkonten erfordern Passwörter und werden aktiv von einer Person genutzt, während Dienstkonten zur Durchführung automatisierter Prozesse verwendet werden und im Hintergrund ohne direkte menschliche Interaktion funktionieren.
Beide Arten von Konten erfordern eine sorgfältige Sicherheitsverwaltung. Benutzerkonten benötigen starke Passwortrichtlinien, Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und regelmäßige Sicherheitsschulungen für Benutzer. Dienstkonten erfordern strenge Zugriffskontrollen, die Rotation und sichere Speicherung von Anmeldeinformationen, die Überwachung von Sitzungen auf ungewöhnliche Aktivitäten sowie die Implementierung des Zugriffs mit den geringsten Rechten, da sie häufig über einen erweiterten Systemzugriff verfügen. Keines der beiden Konten ist von Natur aus sicherer als das andere. Beide stellen unterschiedliche Sicherheitsanforderungen, die ordnungsgemäß gehandhabt werden müssen, um die Gesamtsicherheit eines Unternehmens zu gewährleisten.
Warum die Sicherung von Dienstkonten wichtig ist
Die Sicherung von Dienstkonten ist wichtig, da sie über erhöhte Privilegien verfügen, für den langfristigen Zugriff verwendet werden und ein häufiges Ziel für Cyberangriffe darstellen.
- Erhöhte Privilegien: Dienstkonten haben in der Regel Zugriff auf sensible Ressourcen, einschließlich Datenbanken, Dienste und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Ohne angemessene Sicherheitskontrollen können Cyberkriminelle, die diese Privilegien ausnutzen, auf sensible Daten zugreifen, was zu Datenschutzverletzungen oder Systemausfällen führt.
- Kontinuierlicher, permanenter Zugriff: Im Gegensatz zu Benutzerkonten, bei denen die Passwörter in der Regel rotieren, sind Dienstkonten so konzipiert, dass sie einen kontinuierlichen Systemzugriff gewähren. Dieser ständige Zugriff schafft Sicherheitsrisiken, die zusätzliche Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen erfordern.
- Häufige Ziele bei Cyberangriffen: Bedrohungsakteure zielen speziell auf Dienstkonten ab, da diese über erhöhte Privilegien verfügen und in der Regel nicht so genau überwacht werden wie Benutzerkonten. Ein kompromittiertes Dienstkonto kann Cyberkriminellen unbemerkt Zugriff gewähre, sodass Dienstkonten zu attraktiven Zielen für Datendiebstahl werden.

Best Practices zur sicheren Verwaltung von Dienstkonten
Unternehmen können Dienstkonten sicher verwalten, indem sie das Prinzip der geringsten Privilegien (Principle of Least Privilege, PoLP) anwenden, starke Authentifizierungsmethoden verwenden und die Anmeldeinformationen für Dienstkonten regelmäßig rotieren.
Implementieren Sie das Prinzip der geringsten Privilegien (PoLP)
Das Prinzip der geringsten Privilegien (PoLP) beschränkt Dienstkonten auf nur die Berechtigungen, die für ihre spezifischen Funktionen erforderlich sind. Unternehmen sollten die rollenbasierte Zugriffskontrolle (Role-Based Access Control, RBAC) implementieren, um PoLP durchzusetzen, indem sie granulare Rollen mit den minimalen erforderlichen Berechtigungen erstellen. Regelmäßige Zugriffsüberprüfungen sollten sicherstellen, dass die Berechtigungen weiterhin angemessen sind, und jeder unnötige Zugriff sollte umgehend entfernt werden.
Verwenden Sie starke Authentifizierungsmethoden
Auch wenn Dienstkonten ohne menschliche Interaktion funktionieren, müssen starke Authentifizierungsmethoden durchgesetzt werden. Während Dienstkonten die traditionelle Multifaktor-Authentifizierung (MFA) in der Regel nicht unterstützen, können andere starke Authentifizierungsmethoden verwendet werden, wie z. B. SSH-Schlüssel und eine zertifikatbasierte Authentifizierung.
Eine Privileged Access Management (PAM)-Lösung wie KeeperPAM erzwingt MFA auf allen Systemen, auch auf solchen, die sie nicht nativ unterstützen, indem sie MFA für den Zugriff auf die Plattform selbst verlangt. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer Anmeldeinformationen für Dienstkonten abrufen oder verwalten können. Darüber hinaus wendet KeeperPAM durch seine Zugriffsrichtlinien, die Verbindungsverwaltung und die Zero-Trust-Architektur starke Authentifizierungskontrollen an.
Rotieren Sie regelmäßig die Anmeldeinformationen für Dienstkonten
Um die Sicherheitsrisiken kompromittierter Anmeldeinformationen zu verringern, ist es für Unternehmen wichtig, die Anmeldeinformationen für Dienstkonten, einschließlich Passwörter und Sicherheitsschlüssel, regelmäßig zu rotieren. Das Rotieren von Anmeldeinformationen für Dienstkonten minimiert das Risiko eines Missbrauchs von Anmeldeinformationen. Wenn ein Cyberkrimineller Anmeldeinformationen für Dienstkonten stiehlt, diese jedoch häufig geändert werden, werden sie ungültig.
Prüfen und überwachen Sie Dienstkonten aktiv
Unternehmen können Dienstkonten sicher verwalten, indem sie ihre Aktivitäten durch Audit-Protokolle aktiv überwachen. Wenn in einem Dienstkonto verdächtige Aktivitäten auftreten, kann es sein, dass jemand das Konto missbraucht oder unbefugten Zugriff hat. Aus diesem Grund sollten Warnungen eingerichtet werden, um IT-Administratoren zu benachrichtigen, ungewöhnliche Aktivitäten zu untersuchen und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu stoppen. Ohne die aktive Prüfung und Überwachung von Dienstkonten können Unternehmen möglicherweise nicht nachverfolgen, wie ein Cyberkrimineller die Kontrolle über ein Dienstkonto erlangt hat oder welche Daten kompromittiert oder geändert wurden.
Speichern Sie Anmeldeinformationen sicher
Anstatt die Anmeldeinformationen für Dienstkonten fest in den Anwendungscode oder in Konfigurationsdateien zu kodieren, sollten diese Anmeldeinformationen mithilfe von Tools zur Verwaltung von Geheimnissen sicher gespeichert werden. Diese Tools halten Anmeldeinformationen verborgen und gewähren den Zugriff nur bei Bedarf. Durch die sichere Speicherung von Anmeldeinformationen für Dienstkonten mit einem Tool zur Verwaltung von Geheimnissen können sich Unternehmen vor Datenlecks schützen, Anmeldeinformationen schnell aktualisieren und verschlüsseln, um die Sicherheit ihrer Dienstkonten zu erhöhen.
Dokumentieren Sie das Inventar der Dienstkonten
Unternehmen müssen über ein vollständiges Inventar aller Dienstkonten verfügen, um den Eigentümer, den Zweck, die Ablaufdaten, die Überprüfungszyklen und die Abhängigkeiten jedes Kontos zu verfolgen. Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Dienstkonten erleichtert den Unternehmen die Überprüfung der Berechtigung von Kontoänderungen. Eine nicht ordungsgemäße Dokumentation von Dienstkonten kann zu Sicherheitslücken führen, die Cyberkriminelle ausnutzen können, um sich unbefugten Zugriff auf privilegierte Konten zu verschaffen. Es muss ein Verfahren für die Einrichtung der einzelnen Dienstkonten geben, z. B. indem nur bestimmte Mitglieder des IT-Teams eines Unternehmens berechtigt werden, Dienstkonten zu erstellen und zu genehmigen. Wenn nicht alle Dienstkonten aufgezeichnet werden und dem Unternehmen bekannt sind, können sensible Daten und Ressourcen anfällig für die Ausweitung von Berechtigungen sein, was zu Datenschutzverletzungen und Compliance-Problemen führen kann.
Wie KeeperPAM Unternehmen bei der Sicherung von Dienstkonten unterstützt
KeeperPAM hilft Unternehmen, ihre Dienstkonten zu sichern, indem es Anmeldeinformationen sicher speichert, die automatische Rotation von Anmeldeinformationen ermöglicht, granulare Zugriffskontrollen bereitstellt, Echtzeit-Überwachung und -Prüfung bietet und sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert.
Speichert Anmeldeinformationen für Dienstkonten sicher
KeeperPAM verwendet Zero-Knowledge-Verschlüsselung, um die Anmeldeinformationen für Dienstkonten sicher zu speichern und zu gewährleisten, dass die Daten auf Geräteebene verschlüsselt und entschlüsselt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sensible Informationen wie Passwörter, SSH-Schlüssel und Zertifikate geschützt und für unbefugte Benutzer unzugänglich bleiben. Keeper Secrets Manager, eine Komponente von KeeperPAM, sichert eine Vielzahl von Anmeldeinformationen und Geheimnissen für Dienstkonten, verhindert unbefugten Zugriff und schützt Daten im Keeper Vault.
Automatisiert die Rotation von Anmeldeinformationen
KeeperPAM rotiert automatisch Passwörter und Geheimnisse für Dienstkonten, indem es Rotationen nach einem vorgegebenen Zeitplan oder bei Bedarf plant. Die automatisierte Rotation von Anmeldeinformationen verringert das Risiko einer Kompromittierung von Anmeldeinformationen, minimiert Unterbrechungen durch die Synchronisierung von Rotationen in allen Systemen und stellt die Compliance mit Branchenvorschriften sicher.
Ermöglicht eine granulare Zugriffskontrolle
Mit der rollenbasierten Zugriffskontrolle von KeeperPAM können Unternehmen den Zugriff auf Anmeldeinformationen für Dienstkonten einschränken und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer oder Systeme auf sensible Ressourcen zugreifen, sie ändern oder teilen können. Durch die Implementierung des Just-in-Time (JIT)-Zugriffs stellt KeeperPAM sicher, dass Anmeldeinformationen nur dann zugänglich sind, wenn sie für eine bestimmte Aufgabe oder während eines bestimmten Zeitraums benötigt werden. Der permanente Zugriff wird eliminiert. Diese Kombination aus RBAC- und JIT-Zugriff verringert das Risiko eines Missbrauchs von Anmeldeinformationen erheblich und stärkt die Sicherheit des Unternehmens.
Bietet Echtzeit-Überwachung und -Prüfung
Sichern Sie Dienstkonten, indem Sie sich auf die Echtzeit-Überwachung und -Prüfung von KeeperPAM verlassen, um die Verwendung von Anmeldeinformationen zu verfolgen und anomale Aktivitäten zu erkennen. Mit dem Advanced Reporting and Alerts Module (ARAM) von Keeper erhalten Administratoren Warnmeldungen, sobald verdächtige Aktivitäten auftreten, z. B. Zugriffsversuche von nicht genehmigten Standorten außerhalb der Geschäftszeiten. Detaillierte Audit-Protokolle zeichnen jedes Zugriffsereignis auf, einschließlich der Person, die wann und zu welchem Zweck auf welche Anmeldeinformationen zugegriffen hat. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, schnell auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren, den unbefugten Zugriff zu reduzieren und die Compliance mit geschäftlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur
KeeperPAM lässt sich nahtlos in die wichtigsten Cloud-Plattformen integrieren, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP), um die in Cloud-Umgebungen verwendeten Anmeldeinformationen zu schützen. Die Lösung unterstützt auch lokale Systeme, Anwendungen von Drittanbietern und CI/CD-Pipelines und gewährleistet die sichere Verwaltung von Anmeldeinformationen in allen Umgebungen. Durch die Integration von KeeperPAM in bestehende Infrastrukturen können Unternehmen Anmeldeinformationen für Dienstkonten effizient verwalten, ohne die Workflows zu unterbrechen.
Sichern Sie Ihre Dienstkonten noch heute mit KeeperPAM
Ihr Unternehmen kann seine Dienstkonten mit KeeperPAM sichern. KeeperPAM schützt Geheimnisse, automatisiert die Rotation von Anmeldeinformationen, bietet eine granulare Zugriffskontrolle und setzt Echtzeit-Überwachung ein, um das Risiko von Missbrauch und Datenverletzungen zu verringern.
Fordern Sie noch heute eine Demo von KeeperPAM an, um die Kontrolle über die Sicherheit Ihrer Dienstkonten zu übernehmen.