Sie können Ihren digitalen Fußabdruck schützen, indem Sie alle Konten löschen, die Sie nicht mehr verwenden, Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, übermäßiges Teilen in sozialen Medien vermeiden und
Leider können Sie Ihre Informationen nicht mehr entfernen, wenn sie einmal im Darknet veröffentlicht wurden. Trotzdem können Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihre Identität schützen, indem Sie Ihre Passwörter ändern, die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren und Ihre Online-Konten auf verdächtige Aktivitäten überwachen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, woran Sie erkennen können, ob sich Ihre Daten im Darknet befinden, und was Sie tun können, um sich zu schützen, wenn dies der Fall ist.
Woher weiß ich, ob sich meine Informationen im Darknet befinden?
Sie können feststellen, ob sich Ihre Daten im Darknet befinden, indem Sie einen kostenlosen Darknet-Scan durchführen. Um ein kostenloses Darknet-Scan-Tool zu verwenden, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und möglicherweise einige andere persönliche Informationen eingeben, je nachdem, welches Tool Sie verwenden. Nach der Eingabe Ihrer privaten Informationen in das Tool durchsucht der Darknet-Scanner seine Datenbank nach kompromittierten Daten, die bei öffentlichen Datenschutzverletzungen gefunden wurden. Wenn das Tool eine Übereinstimmung zwischen den eingegebenen Informationen und der Datenbank findet, bedeutet dies, dass Ihre Informationen im Darknet vorhanden sind.
Was tun, wenn sich Ihre Informationen im Darknet befinden
Wenn Sie erfahren, dass sich Ihre Informationen im Darknet befinden, sollten Sie sofort einige Dinge tun, um Ihre Privatsphäre und Identität zu schützen.
Ändern Sie Ihre Passwörter
Wenn ein Darknet-Scan ergibt, dass sich Ihre Anmeldeinformationen für ein Online-Konto im Darknet befinden, müssen Sie Ihr Passwort sofort ändern. Für jedes Konto mit kompromittierten Anmeldeinformationen sollten Sie Ihre Passwörter aktualisieren, damit sie stark und einzigartig sind – bestehend aus mindestens 16 Zeichen und einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen. Sie können alle Ihre Passwörter schnell ändern, indem Sie einen Password Manager wie Keeper® verwenden, der einen integrierten Passwortgenerator enthält, der stärkere Passwörter erstellt. Mit Keeper Password Manager können Sie Ihre Passwörter nicht nur bequem aktualisieren, sondern sie werden auch sicher in Ihrem verschlüsselten digitalen Tresor gespeichert.
Nutzen Sie Multifaktor-Authentifizierung (MFA)
Nachdem Sie die Passwörter für kompromittierte Konten verstärkt haben, sollten Sie auch die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren, um Ihren Konten eine weitere Sicherheitsebene hinzuzufügen. Die MFA ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, bei der Sie eine zusätzliche Form der Authentifizierung bereitstellen müssen, um über Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort hinaus auf Ihr Konto zuzugreifen. Einige Beispiele für MFA sind eine PIN, ein Code aus einer Authentifizierungs-App, eine Antwort auf eine Sicherheitsfrage oder Ihre biometrischen Informationen. Es ist wichtig, dass Sie MFA für alle Konten aktivieren, die es unterstützen, denn selbst wenn Ihr Benutzername und Ihr Passwort kompromittiert werden, kann sich ein Cyberkrimineller nicht mit Ihren Anmeldeinformationen anmelden, da er Ihre MFA nicht hat.
Scannen Sie Ihre Geräte auf Malware
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre Informationen im Darknet gelandet sind, wurde möglicherweise ohne Ihr Wissen Malware auf Ihrem Gerät installiert, die Ihre Informationen stiehlt und an einen Cyberkriminellen sendet. Malware ist bösartige Software, die Ihr Gerät infizieren kann, wenn Sie auf einen Phishing-Betrug hereinfallen oder kostenlose Spiele, Apps oder Filme von Drittanbietern herunterladen. Sobald Malware ohne Ihr Wissen auf Ihrem Gerät installiert ist, kann ein Cyberkrimineller Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren und Daten von Ihrem Gerät stehlen.
Es ist wichtig, Ihre Geräte mit einer Antivirensoftware auf Malware zu scannen, wenn Sie feststellen, dass Ihre Informationen im Darknet gefunden wurden, da Malware Ihre Informationen möglicherweise zuerst gesammelt hat. Eine Antivirensoftware vergleicht die Daten Ihres Geräts mit der Datenbank bekannter Viren. Wenn sie eine Übereinstimmung findet, isoliert und löscht sie die Malware von Ihrem Gerät. Nachdem Sie erfahren haben, dass sich Ihre Daten im Darknet befinden, lassen Sie am besten eine Antivirensoftware auf Ihren Geräten laufen, um festzustellen, ob Ihre Daten durch Malware kompromittiert wurden.
Frieren Sie Ihre Kreditauskunft ein
Eine Sicherheitssperre, auch bekannt als Kreditsperre, hindert Gläubiger daran, auf Ihre Kreditauskunft zuzugreifen und verhindert, dass sie neue Darlehen oder Kreditlinien auf Ihrem Namen genehmigen können. Dies ist ein notwendiger Schritt für Sie, wenn Ihre privaten Informationen im Darknet gefunden wurden, da ein Cyberkrimineller Identitätsdiebstahl und Betrug begehen kann, während er sich als Sie ausgibt. Wenn Sie auf Ihrer Kreditauskunft eine Sicherheitssperre einrichten, schützen Sie Ihre Identität und Ihren Kredit vor allen, die versuchen, Ihre Identität anzunehmen. Selbst wenn Sie nicht glauben, dass Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind, ist es ratsam, Ihr Guthaben stets zu sperren, es sei denn, Sie planen die Aufnahme eines Kredits oder die Eröffnung einer neuen Kreditlinie. Um eine Sicherheitssperre einzurichten, müssen Sie sich an jede der drei Kreditauskunfteien separat wenden: Experian, TransUnion und Equifax.
Seien Sie wachsam im Hinblick auf verdächtige Aktivitäten
Wenn Ihre Daten im Darknet auftauchen, sollten Sie wachsam bleiben und Ihre Online-Konten auf ungewöhnliche Aktivitäten überwachen. Zu den verdächtigen Aktivitäten, auf die Sie achten sollten, gehören ungewöhnliche und häufige Anmeldeversuche, unbekannte Transaktionen auf Ihren Kontoauszügen und 2FA-Code-Anfragen, die Sie nicht initiiert haben. Wenn Sie z. B. immer wieder E-Mails von einem Online-Konto mit einem OTP-Code (One-Time Password) erhalten, den Sie nicht angefordert haben, versucht ein Cyberkrimineller, sich bei Ihrem Konto anzumelden. Wenn Sie weiterhin verdächtige Aktivitäten auf Ihren Konten bemerken, bedeutet dies, dass ein Cyberkrimineller entweder Zugriff darauf hat oder versucht, Zugriff darauf zu erhalten.

Bleiben Sie vor dem Darknet geschützt
Obwohl es keine Möglichkeit gibt, Ihre Informationen zu entfernen, wenn sie einmal im Darknet aufgetaucht sind, können Sie Ihre Konten und Ihre Identität schützen, wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen. Das Ändern der Passwörter für Ihre kompromittierten Konten ist für die Sicherheit Ihrer Online-Konten unerlässlich, und am einfachsten geht das mit einem Password Manager wie Keeper Security. Keeper Password Manager speichert Ihre Passwörter sicher und verfügt außerdem über die Zusatzfunktion „BreachWatch“, ein Tool zur Darknet-Überwachung. BreachWatch benachrichtigt Sie, wenn Ihre Informationen im Darknet gefunden wurden, damit Sie Ihre Passwörter ändern können.
Starten Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion von Keeper Password Manager und entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihre Passwörter sicher zu speichern. Probieren Sie BreachWatch aus, um sofort zu erfahren, wenn Ihre Daten im Darknet auftauchen, damit Sie schnell handeln und Ihre Passwörter aktualisieren können.