Bitwarden
Keeper vereint die Vorteile lokaler Anwendungen mit Cloud-Funktionen

Keeper lässt sich leicht implementieren, bietet sehr hohe Sicherheit und intuitive Bedienung. Sämtliche Keeper-Anwendungen für Endnutzer verschlüsseln Daten auf dem Nutzergerät durch und bietet alle Vorteile einer Cloud-Plattform. So haben IT-Admins volle Kontrolle über private Schlüssel und physischen Zugang zu Daten, die im Tresor gespeichert sind. Admins können Plattformen, Standorte sperren und jeden Aspekt der Nutzung steuern.
Die Cloud-Komponente von Keeper dient einzig und allein der Synchronisierung der verschlüsselten Daten und für die Zugriffssteuerung.
Das Benutzererlebnis von Keeper ist erstklassig: Anmeldung mit wenigen Klicks, schnelle Importfunktion, Hell-/Dunkelmodus und viele Funktionen für die barrierearme Bedienung.
Bitwarden
Die Selbsthosting-Optionen von Bitwarden sind zeitaufwendig und problematisch in der Nutzung. Die Einrichtung und Unterhaltung der nötigen Infrastruktur, einschließlich der Server, Datenbanken und Sicherheitsvorkehrungen, erfordert viel technisches Wissen und Erfahrung.
Die Benutzeroberfläche von Bitwarden ist nicht annähernd so intuitiv. Der Passwort-Import von einem Browser oder anderem Passwortmanager ist ein komplexer Prozess, die Freigabe und Synchronisierung von Passworttresoren für andere Benutzer ist umständlich und das automatische Speichern und Ausfüllen von Daten nicht sehr zuverlässig.
Keeper ist der am besten zertifizierte, getestete und überprüfte Passwortmanager

Keeper verfügt über die am längsten bestehende SOC 2-Bescheinigung und ISO 27001-Zertifizierung der gesamten Branche. Keeper ist zudem für FedRAMP und StateRAMP autorisiert.
Keeper verwendet Kryptografie, die vom Cryptographic Module Verification Program (CMVP) des NIST (Eich- und Vermessungsbehörde der USA) zertifiziert und validiert wird.
Keeper nutzt Amazon AWS an mehreren Standorten auf der Welt (USA, Kanada, Japan, Australien, EU und GovCloud), um Kunden schnellen und sicheren Cloud-Datenspeicher zu bieten. Gespeicherte und im Transit befindliche Daten sind vollkommen im vom Kunden bevorzugten Datenzentrum isoliert.
Keeper nutzt ein mehrschichtiges Verschlüsselungssystem. Datensatzlevel-Schlüssel und Ordnerlevel-Schlüssel werden lokal auf dem Gerät erstellt und sie verschlüsseln die Tresordatensätze (z. B. Passwörter). Ein Beispiel: Wenn Sie 10.000 Datensätze in Ihrem Tresor haben, dann gibt es auch 10.000 AES-Datensatz-Schlüssel, die diese Daten schützen.
Bitwarden
Bitwarden ist nicht für FedRAMP und StateRAMP autorisiert.
Die Bitwarden-Plattform wurde bisher noch keiner FIPS-Zertifizierung unterzogen.
Die Bitwarden-Cloud wird aktuell von Microsoft Azure gehostet und befindet sich ausschließlich in den USA.
Bitwarden verfügt über keine native Verschlüsselung auf Ordnerebene. Bitwardens Verschlüsselung konzentriert sich auf die Verschlüsselung einzelner Datensätze oder Daten im Passwortmanager.
Mit der unkomplizierten SSO-Integration von Keeper ist kein Master-Passwort nötig

Mit Keepers Single-Sign-On (SSO) brauchen Sie kein Master-Passwort. 256-Bit >Elliptic-Curve-Verschlüsselung schützt die Daten.
Keeper lässt sich mit SAML-2.0-Identitätsanbietern wie Azure, Okta, Ping und Hunderten anderen Diensten integrieren.
Keeper hält 11 Gebrauchsmuster in den USA zu Zero-Knowledge-SSO für Passworttresorintegration und andere relevante Technologien.
Bitwarden
Bitwarden erfordert ein Master-Passwort für SSO.
Bitwarden bietet zwar SAML-Integration, aber nicht nativ. Die SAML-Integration von Bitwarden erfordert mehrere Anpassungen bei Admin- und Nutzerprofilen.
Keeper bietet erstklassige Verwaltungslösung privilegierter Zugriffsberechtigungen

Mit KeeperPAM können Organisationen Passwörter, Passkeys, IT-Geheimnisse und privilegierte Verbindungen in einer einzigen, einheitlichen Plattform verwalten.
Keepers Modul für erweiterte Berichte und Warnungen (ARAM) bietet über 200 nachverfolgbare Ereignisse und die Möglichkeit, vollständig benutzerdefinierte Berichte zu erstellen und Warnungen in Echtzeit zu senden.
Der Keeper Connection Manager (KCM) ist eine sichere und unkomplizierte Lösung für Fernzugriffe zur Verwaltung von IT-Infrastruktur und Fernarbeitsumgebungen.
Der Keeper Secrets Manager (KSM) ist eine intuitive und unkomplizierte Plattform, die es Organisationen ermöglicht, Zugangsdaten nach festen Zeitplänen oder auf individuelle Anfrage zu rotieren.
Bitwarden
Bitwarden kann viele wichtige Komponenten für die Verwaltung privilegierter Zugriffsberechtigungen nicht bieten.
Bitwarden kann mit ca. 60 Ereignissen viel weniger Vorkommnisse nachverfolgen und bietet keine Benachrichtigungsfunktion.
Bitwarden bietet keine Verwaltungslösung für gesicherte Fernverbindungen.
Bitwardens IT-Geheimnisverwaltung unterstützt keine automatische Zugangsdatenrotation.
Darknet-Überwachung

Keeper BreachWatch® ist eine leistungsstarke, sichere Anwendung, die den Keeper-Tresor kontinuierlich auf Zugangsdaten überprüft, die durch das Darknet kompromittiert wurden. Es benachrichtigt Sie sofort, wenn es etwas findet, damit Sie schnell die nötigen Schritte zum Schutz Ihrer Organisation einleiten können.
Bitwarden
Bitwarden bietet Sicherheitsberichte für die Mehrfachverwendung von Passwörtern oder schwache Passwörter. Es hat keine Funktion wie Keepers BreachWatch. Stattdessen werden gehashte Passwörter zu Drittanbieterdiensten wie "Have I Been Pawnd" gesendet und verlässt sich ganz und gar auf einen Dienst, den eine einzelne Person in Australien betreibt.
Erstklassiger Kundendienst bei Keeper

Keepers Kundendienst ist rund um die Uhr per Telefon oder Chat erreichbar.
Bitwarden
Bitwarden bietet keinen Kundendienst per Telefon oder Chat.
* Datenerhebung: 22. Juni 2023