Privileged Access Management (PAM) ist eine Untergruppe von Identity and Access Management (IAM), die sich speziell mit der Kontrolle des Zugriffs für Benutzer befasst, die mit
Der Hauptunterschied zwischen Remote Browser Isolation (RBI) und Virtual Desktop Infrastructure (VDI) besteht darin, dass RBI sich darauf beschränkt, den Fernzugriff nur auf Ihren Webbrowser zu ermöglichen, während VDI sich auf den Fernzugriff auf einen gesamten virtuellen Desktop konzentriert. Sowohl RBI als auch VDI schützen Sie vor Cyberbedrohungen, indem sie separate, sichere Umgebungen schaffen, in denen Sie im Internet surfen und Ihr Gerät verwenden können.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was RBI und VDI sind, welche Hauptunterschiede es gibt und welche Sie in Ihrem Unternehmen verwenden sollten.
Was ist Remote-Browser-Isolation?
Remote Browser Isolation (RBI) ist eine Cybersicherheitslösung, die potenzielle Cyberbedrohungen minimiert, indem sie Ihnen das Surfen im Internet auf einem separaten Server ermöglicht, getrennt vom Rest Ihres Geräts. Indem Ihr Browser-Erlebnis in einer Remote-Umgebung isoliert wird, verhindert RBI, dass schädliche Inhalte auf Ihr Gerät gelangen und Ihre Daten stehlen. Da RBI eine gestreamte Version einer Webseite in einer separaten Umgebung erstellt, anstatt die Seite als aktiven Inhalt zu laden, schützt dies Ihr Gerät vor schädlichen Inhalten, indem Ihr Browser als Pixel angezeigt wird.
Was ist eine virtuelle Desktop-Infrastruktur?
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) ist eine Software, mit der Sie von jedem Gerät aus remote auf einen Computer oder ein System zugreifen können. Solange Sie ein autorisierter Benutzer sind, können Sie gemäß den Richtlinien Ihres Unternehmens von genehmigten Geräten aus auf Unternehmensdaten, Apps und Server zugreifen. Dadurch müssen sich Unternehmen nicht nur weniger um die Bereitstellung eines Geräts kümmern, sondern müssen sich auch nicht mehr mit der Reparatur eines defekten Geräts herumschlagen, da VDI die meisten BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) unterstützt. Ihr Unternehmen muss sich keine Sorgen darüber machen, dass Mitarbeiter ihre persönlichen Daten mit Unternehmensdaten vermischen, da VDI den virtuellen Desktop auf einem Remoteserver ausführt.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen RBI und VDI
Obwohl sowohl RBI als auch VDI Sie vor Cyberbedrohungen schützen und Remote-Erfahrungen schaffen, gibt es zwischen ihnen mehrere Unterschiede, einschließlich ihrer Zwecke, Sicherheitsstufen und Anwendungsfälle.

RBI und VDI haben unterschiedliche Zwecke
RBI ermöglicht sicheres Surfen durch Isolierung des Webverkehrs in einer Remoteumgebung, während VDI einen virtuellen Raum erstellt, der Ihnen Fernzugriff auf einen gesamten Desktop ermöglicht. Einfacher ausgedrückt ist RBI ausschließlich auf das Surfen im Internet beschränkt, während VDI Ihnen Zugriff auf eine vollständige Desktop-Umgebung bietet. Sie möchten möglicherweise RBI verwenden, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Website schädliche Inhalte enthalten könnte, über die Ihre Daten gestohlen werden könnten. Sie sollten jedoch VDI verwenden, wenn Sie über einen Webbrowser hinaus remote auf Ressourcen zugreifen müssen.
RBI bietet stärkere Sicherheit als VDI
Da RBI den Web-Datenverkehr vollständig isoliert und verhindert, dass dieser Ihr lokales Gerät erreicht, ist es sicherer als VDI, weil es webbasierte Bedrohungen daran hindert, den Endpunkt zu erreichen. Obwohl VDI eine sichere Remote-Desktop-Umgebung bereitstellt, kann das Surfen im Internet während der Verwendung von VDI Sie weiterhin anfällig für webbasierte Cyberangriffe machen. Da sich RBI ausschließlich auf die Isolierung Ihres Webbrowser-Erlebnisses konzentriert, bietet es eine stärkere Sicherheit als VDI.
RBI und VDI bieten verschiedene Anwendungsfälle
Der Hauptanwendungszweck von RBI besteht darin, Sie beim Surfen im Internet zu schützen und Sie vor Online-Cyberbedrohungen zu bewahren, ohne den Rest Ihres digitalen Erlebnisses zu beeinträchtigen. Stellen Sie sich RBI so vor, als würde Ihr Browser-Erlebnis in einer Blase gehalten, die nicht platzt und dafür sorgt, dass keine schädlichen Inhalte auf den Rest Ihres Geräts gelangen. VDI bietet ein breiteres Funktionsspektrum, indem es Ihnen Fernzugriff auf eine komplette Desktopumgebung ermöglicht, einschließlich Apps und Daten, die sich normalerweise auf einem separaten Gerät befinden würden. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig in einem Büro arbeiten, dieses aber wegen eines Schneesturms geschlossen wird, können Sie über VDI zu Hause eine Verbindung zu einem virtuellen Desktop herstellen und auf alles zugreifen, was Sie normalerweise auf Ihrem Unternehmensserver tun würden.
VDI ist im Vergleich zu RBI ressourcenintensiv
Da VDI Ihnen den Zugriff auf einen gesamten virtuellen Desktop und nicht nur auf Ihren Webbrowser ermöglicht, verbraucht es erheblich mehr Ressourcen als RBI. VDI erfordert, dass Remotecomputer vollständige virtuelle Desktops und alle Apps ausführen, die Sie normalerweise verwenden würden. Dies bedeutet, dass Sie bei der Verwendung von VDI viel Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Verarbeitungsleistung auf Ihrem Remote-Server benötigen, um Software, Apps und Daten zu verarbeiten. Aufgrund des größeren Ressourcenbedarfs ist die Einrichtung, Verwaltung und Wartung von VDI im Vergleich zu RBI anspruchsvoller. Im Gegensatz dazu muss RBI anstelle eines vollständigen virtuellen Desktops nur eine isolierte Browserumgebung ausführen und benötigt daher für den Betrieb weitaus weniger Ressourcen.
RBI bietet eine bessere Benutzererfahrung als VDI
Wenn man bedenkt, dass RBI weit weniger Ressourcen als VDI nutzt und für den Betrieb viel weniger Energie von Ihrem Gerät benötigt, ist es sinnvoll, dass RBI ein besseres Benutzererlebnis bietet als VDI. Da sich RBI ausschließlich auf das Remote-Surfing im Internet und nicht auf eine vollständige virtuelle Desktopumgebung konzentriert, funktioniert es reibungsloser und hat keine lokalen Auswirkungen auf Ihr Gerät. Zwar bietet VDI ein vollwertiges Desktop-Erlebnis, es kommt jedoch häufig zu leichten Latenzen, da für den Betrieb erhebliche Ressourcen erforderlich sind.
Sollten Sie VDI durch RBI ersetzen?
Ihr Unternehmen sollte aus folgenden Gründen erwägen, VDI durch RBI zu ersetzen:
- RBI verbessert die Sicherheit: VDI schützt Mitarbeiter nicht vor webbasierten Bedrohungen oder Angriffen, wohingegen RBI das Laden bösartiger Inhalte auf ein Gerät verhindert, indem es das Browsing-Erlebnis vom Rest des Systems isoliert. Durch die Umstellung auf RBI wird Ihre Angriffsfläche erheblich verringert, da Ihr gesamtes System vor webbasierten Bedrohungen geschützt ist, während Sie bei VDI für derartige Angriffe anfällig sind.
- RBI reduziert den Verwaltungsaufwand: Da RBI nur eine isolierte Webbrowser-Umgebung statt eines vollständigen Desktops ausführt, ist es einfacher zu verwalten als VDI und erfordert keine Remote-Maschinen, die Verwaltung von Benutzereinstellungen oder große Speichermengen.
- RBI ist kostengünstig: Für den Betrieb von VDI sind viele teure Ressourcen erforderlich, wie Server und Speicher. Im Gegensatz dazu konzentriert sich RBI ausschließlich auf das Surferlebnis im Internet und ist dadurch wesentlich kostengünstiger, da für die Erstellung einer Remote-Browsing-Umgebung anstelle einer vollständigen virtuellen Desktopumgebung nur minimale Ressourcen erforderlich sind.
- RBI verbessert das Benutzererlebnis: Da VDI einen gesamten Desktop remote ausführt, kann der Betrieb im Vergleich zu RBI langsam sein. Jeder Klick oder jede Aktion in VDI muss zwischen Ihrem lokalen Gerät und dem Server Ihres Unternehmens übertragen werden, was zu Verzögerungen führen kann. In der Zwischenzeit isoliert RBI nur den Webverkehr und stellt sicher, dass der Rest Ihres Geräts nicht verlangsamt wird, da das Surferlebnis separat bleibt.
Das Fazit
Obwohl VDI für den Fernzugriff auf eine komplette Desktop-Umgebung von Vorteil ist, stellt RBI eine insgesamt bessere Lösung zum Schutz Ihres Unternehmens vor Cyberbedrohungen dar. RBI bietet stärkere Sicherheit, reduziert den Verwaltungsaufwand, minimiert die Kosten und verbessert das Benutzererlebnis mehr als VDI. Eine bequeme Möglichkeit zur Implementierung einer RBI-Lösung ist die Verwendung von Keeper®, das RBI in Keeper Connection Manager bietet.
Fordern Sie noch heute eine Demo von Keeper Connection Manager an, um zu erfahren, wie RBI verhindern kann, dass Cyberangriffe die Daten Ihres Unternehmens stehlen oder Ihre Geräte mit Malware infizieren.