Unternehmen und Konzerne
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberkriminellen.
Jetzt gratis testenLaut Verizons 2022 Data Breach Investigations Report (VDBIR) waren in 82 % der Fälle zugangsdatenbezogene Cyberangriffe der Hauptgrund für Datenpannen. Der Schutz von Passwörtern, Zugangsdaten und IT-Geheimnissen ist ein unverzichtbarer Teil jeder Cybersicherheitsstrategie.
Im Darknet werden 24 Milliarden Passwörter zum Kauf angeboten. Organisation können aber die Zeit, die kompromittierte Passwörter nützlich sind, reduzieren, indem sie deren Gültigkeitsdauer mit Passwortrotation verkürzen.
Mit aktiver automatischer Zugangsdatenrotation verringern Organisationen das Risiko von zugangsdatenbasierten Cyberangriffen drastisch und sie versetzen IT-Admins in die Lage:
KeeperPAM wurde speziell entwickelt, um Multi-Cloud- und perimeterfreie Umgebungen zu schützen und die Privilegienverwaltung ortsunabhängig für alle Benutzer auf allen Geräten zu vereinfachen.
KeeperPAM ermöglicht die Verwaltung privilegierter Zugriffsberechtigungen selbst in großen Maßstäben und enthält die ausgezeichnete Enterprise-Passwortverwaltung (EPM), IT-Geheimnisverwaltung (KSM), Verbindungsverwaltung (KCM) von Keeper. Diese Zero-Knowledge- und Zero-Trust-Lösung ermöglicht es Organisationen, ihre sensibelsten Systeme mit einer einheitlichen, unkomplizierten Plattform zu schützen.
Keeper behebt alle Problemstellen im Lebenszyklus von Zugangsdaten: von der Bereitstellung bis zur Löschung. Mit KeeperPAM können Organisationen Passwortpraktiken und Privilegien steuern und kritische Aktivitäten wie die Passwort- und IT-Geheimnisrotation bequem und sicher automatisieren.
Schwache, wiederholt eingesetzte und alte Zugangsdaten erhöhen Sicherheitsrisiken in Ihren Systemen. Die Zugangsdatenrotation wird in der Regel von Konformitätsrichtlinien und bewährten Sicherheitspraktiken vorgeschrieben, um Sicherheitsrisiken in Verbindung mit aus der Organisation ausscheidenden Personen, Datenpannen, Kompromittierung durch das Darknet und so weiter zu minimieren.
Keeper erlaubt Organisationen das automatisierte Ändern von Passwörtern für privilegierte Konten, darunter Benutzerkonten für Active Directory (AD), SSH-Schlüssel, Datenbankpasswörter, IAM-Konten für AWS und Benutzerkonten für Windows/MacOS/Linux.
In vielen Organisationen wird eine regelmäßige Passwortrotation in internen Sicherheitsrichtlinien vorgeschrieben. Um diese zu erfüllen, müssen Passwörter auf allen Geräten der Organisation, einschließlich Desktopcomputern, Servern und IoT-Geräten regelmäßig geändert werden.
Mit KeeperPAM kann Ihr Team bewährte Methoden und Anforderungen für Endbenutzer definieren. Die Automatisierung kann auch Post-Rotations-Vorgänge wie den Neustart von Diensten oder Containern bewältigen.
Keepers Passwortrotationsanwendung nutzt einen simplen und sicheren lokalen Gateway-Dienst, der mit einem einzigen Kommando installiert werden kann. Die ausgehende Verbindung zum Keeper Cloud-Security-Vault läuft über das Gateway, das einen sicheren Tunnel für den Erhalt der Rotationsanfrage erzeugt.
Das Gateway nutzt die API des Keeper Secrets Managers (KSM) für die Anfrage und Entschlüsselung der IT-Geheimnisse, um die Rotation durchzuführen und mit Zielgeräten zu kommunizieren. Die Passwortrotation mit Keeper stellt sicher, dass die Zero-Knowledge-Sicherheit gewahrt bleibt. Dazu wird die Entschlüsselung nur lokal auf dem Gateway-Gerät durchgeführt.
Die Zugangsdatenrotation wird über den Keeper Web-Tresor oder die Desktop-App konfiguriert, verwaltet und gepflegt. Rotationszeitpläne und -einstellungen werden komplett als verschlüsselte Datensätze in Keepers Cloud-Tresor gespeichert.
Keepers automatisierte Passwortrotation kann leicht eingerichtet und verwaltet werden. Benutzer können mit freigegebenen Ordnern schnell Datensätze für andere freigeben und einstellen, welche IT-Geheimnisse für das Gateway sichtbar sind.
KeeperPAM integriert sich problemlos in eine große Vielfalt von lokalen und Cloud-Lösungen. Dazu zählen AWS, Azure, Active Directory, SIEM-Lösungen, Datenbanken, CI/CD-Systeme und über 50 weitere Anwendungen.