Privileged Access Management (PAM) spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Daten, indem es den Zugriff auf Systeme und Konten kontrolliert, überwacht und begrenzt. PAM konzentriert
Die Integration von Privileged Access Management (PAM) mit Security Information and Event Management (SIEM)-Lösungen bietet viele Vorteile für Unternehmen, darunter eine verbesserte Erkennung von Bedrohungen, mehr Visibilität, ein geringeres Risiko von Insider-Bedrohungen, vereinfachte Compliance und vieles mehr.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile der Integration von PAM mit SIEM-Lösungen und die Best Practices für die Integration der beiden Lösungen zu erfahren.
Verstehen von PAM und SIEM
PAM kontrolliert den Zugriff privilegierter Benutzer auf sensible Systeme, während ein SIEM die Sicherheitsdaten im gesamten Netzwerk eines Unternehmens erfasst und analysiert.
Was ist Privileged Access Management
Privileged Access Management ist eine Cybersicherheitsstrategie, die aus Prozessen, Menschen und Technologie besteht, die zum Schutz von Konten mit erhöhten Berechtigungen entwickelt wurde, die sowohl Menschen als auch Maschinen Zugriff auf sensible Informationen und Daten gewähren. PAM-Lösungen stärken die Sicherheit von Unternehmen, indem sie privilegierte Anmeldeinformationen verwalten überwachen und vor Cyberrisiken schützen.
Was ist Security Information and Event Management?
Ein Security Information and Event Management (SIEM)-System ist eine Cybersicherheitslösung, die Unternehmen hilft, Sicherheitsbedrohungen zu überwachen, zu erkennen und darauf zu reagieren. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken zu mindern, bevor sie den Geschäftsbetrieb stören können. SIEM funktioniert durch die Erfassung und Protokollierung von Daten, die von Anwendungen, Systemen und Netzwerkhardware generiert werden. Anschließend werden die Daten analysiert, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren.
Es gibt drei Arten von SIEM-Lösungen:
- Open-Source-SIEM-Lösungen sind anpassbar, um die Bedürfnisse eines Unternehmens zu erfüllen.
- Kostenlose SIEM-Lösungen bieten grundlegende Funktionalitäten, die für kleine Unternehmen geeignet sind.
- SIEM-Lösungen für Unternehmen bieten fortschrittliche Funktionen, die für große, komplexe Umgebungen entwickelt wurden.
Wie PAM und SIEM zusammenarbeiten
PAM- und SIEM-Lösungen arbeiten zusammen, um eine zentrale Sicherheitslösung zu bieten, die den privilegierten Zugriff auf kritische Systeme kontrolliert und überwacht. PAM stellt sicher, dass nur privilegierte Benutzer auf sensible Systeme zugreifen können, und führt ein detailliertes Protokoll ihrer Aktionen. Ein SIEM erfasst diese Datensätze aus der PAM-Lösung zusammen mit Daten aus anderen Systemen und analysiert sie kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten. Wenn es etwas Ungewöhnliches erkennt, kann das SIEM Warnungen auslösen oder Reaktionen automatisieren, um die Bedrohung zu bekämpfen.
7 Vorteile der Integration von PAM mit SIEM
Im Folgenden finden Sie sieben Vorteile der Integration von PAM in ein SIEM.
1. Verbessert die Erkennung und Prävention von Bedrohungen
Die Kombination von privilegierten Zugriffsinformationen mit Sicherheitsereignisprotokollen bietet einen umfassenderen Überblick über die Netzwerkaktivitäten und ermöglicht es Unternehmen, Bedrohungen schnell zu erkennen. Wenn sich zum Beispiel ein Mitarbeitender mit hohen Privilegien zu einer ungewöhnlichen Zeit oder von einem ungewöhnlichen Ort aus in ein System einloggt, kann die SIEM-Lösung diese Anomalie erkennen und eine Warnung auslösen. Als Reaktion kann PAM dem Mitarbeitenden sofort den Zugriff entziehen, bevor die Bedrohung eskaliert.
2. Rationalisiert die Reaktion auf Vorfälle
Wenn PAM in SIEM integriert ist, automatisiert es Workflows, indem es Echtzeitdaten über Aktivitäten mit privilegiertem Zugriff direkt an das SIEM-System überträgt. Diese Automatisierung ermöglicht es Sicherheitsteams, ohne manuelle Interventionen schnell auf relevante Informationen zuzugreifen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, mehrere Systeme nach Protokollen zu durchsuchen. Dies beschleunigt den Untersuchungsprozess und minimiert Schäden.
3. Vereinfacht Compliance und Audits
Die Einhaltung von Vorschriften und Standards wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und HIPAA erfordert, dass Unternehmen den Zugriff auf sensible Daten und Systeme prüfen und melden. Die Integration von PAM in ein SIEM vereinfacht diesen Prozess, indem sie eine zentrale Plattform zur Anzeige, Überwachung und Verwaltung von privilegierten Zugriffs- und Sicherheitsereignissen bereitstellt. Es bietet Sicherheitsteams einen klaren und umfassenden Audit-Trail, in dem detailliert angegeben wird, wer wann auf welche sensiblen Systeme zugegriffen hat und welche Aktionen ergriffen wurden. Dies ist für die Compliance-Berichterstattung und die Verbesserung der Sicherheitslage eines Unternehmens unerlässlich.
4. Verbessert die Visibilität über die Aktivitäten privilegierter Benutzer
Die Zentralisierung von PAM- und SIEM-Daten bietet eine umfassende Visibilität über die Aktionen privilegierter Benutzer in Echtzeit. Dies erleichtert die Erkennung und Analyse potenzieller Risiken, wie z. B. unbefugter Zugriff oder die Ausweitung von Privilegien. Mit verbesserter Visibilität können Sicherheitsteams potenzielle Bedrohungen effektiv überwachen, untersuchen und darauf reagieren.
5. Reduziert das Risiko von Insider-Bedrohungen
Mit der verbesserten Visibilität über die Aktivitäten privilegierter Benutzer wird außerdem das Risiko von Insider-Bedrohungen reduziert. PAM-Lösungen enthalten Funktionen wie die Erkennung der Ausweitung von Privilegien, die die Verfolgung von Benutzeraktivitäten und die Identifizierung von Versuchen, sich unbefugten Zugriff zu verschaffen oder Privilegien zu erhöhen, beinhaltet. In der Zwischenzeit verwenden SIEM-Lösungen die Verhaltensanalyse, um das Benutzerverhalten im Laufe der Zeit zu überwachen und zu analysieren. Wenn ein privilegierter Benutzer ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten durchführt, kann ein SIEM dies zur weiteren Untersuchung melden. Zusammen helfen diese Funktionen den Sicherheitsteams, schnell auf Insider-Bedrohungen zu reagieren und Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Schaden entsteht.
6. Zentralisiert die Sicherheitsverwaltung
Die Integration von PAM in ein SIEM zentralisiert die Sicherheitsverwaltung durch die Konsolidierung kritischer Sicherheitsprotokolle in einer Plattform. Mit den detaillierten Aufzeichnungen von PAM über die Aktivitäten privilegierter Benutzer und der Fähigkeit von SIEM, Daten aus verschiedenen Quellen zu korrelieren und zu analysieren, erhalten Sicherheitsteams einen klaren Überblick über potenzielle Bedrohungen. Dies erleichtert die Erkennung von Anomalien und verdächtigen Aktivitäten in der gesamten IT-Umgebung. Da sich alle relevanten Daten an einem Ort befinden, wird die Reaktion auf Vorfälle rationalisiert, was eine schnellere Eindämmung von Sicherheitsvorfällen ermöglicht.
7. Skalierbar für zukünftiges Wachstum
Die Integration von PAM und SIEM ist ideal, um das Wachstum von Unternehmen zu unterstützen, da sie für konsistente Sicherheit in einer sich entwickelnden IT-Umgebung sorgt und sich leicht an Änderungen wie das Hinzufügen neuer Benutzer, Systeme oder Infrastrukturen anpassen lässt. Darüber hinaus ermöglicht die automatisierte Skalierbarkeit es beiden Systemen, sich ohne manuelle Eingriffe anzupassen. Dies stellt sicher, dass die Sicherheitsrichtlinien intakt bleiben, auch wenn sich die IT-Umgebung des Unternehmens weiterentwickelt.
Best Practices für die Implementierung von PAM mit SIEM
Bei der Integration von PAM in ein SIEM sollten mehrere Best Practices befolgt werden. Dazu gehören die Auswahl skalierbarer Lösungen, die frühzeitige Einbindung der Beteiligten, die systemübergreifende Abstimmung der Sicherheitsrichtlinien, die regelmäßige Schulung der Mitarbeiter sowie die kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Integration.
Wählen Sie skalierbare Lösungen aus
Es ist wichtig, skalierbare PAM– und SIEM-Lösungen auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens wachsen und sich an zukünftige Anforderungen anpassen kann. Mit dem Wachstum von Unternehmen wächst auch die Zahl der Benutzer, Systeme und Daten. Die Wahl skalierbarer Lösungen hilft Unternehmen, diese Veränderungen zu bewältigen, ohne die Sicherheit oder Effizienz zu beeinträchtigen. So bietet eine cloudbasierte PAM-Lösung mehr Flexibilität, eine einfachere Verwaltung und die Möglichkeit, eine wachsende Anzahl von Benutzern, Systemen und Daten zu unterstützen. Cloudbasierte Lösungen sind für den Einsatz in modernen und dynamischen IT-Umgebungen konzipiert und erleichtern die Integration in SIEM-Systeme.
Ziehen Sie wichtige Stakeholder frühzeitig ein
Sorgen Sie dafür, dass die IT-, Sicherheits-, Compliance- und anderen relevanten Teams Ihres Unternehmens frühzeitig in den Integrationsprozess einbezogen werden. Durch die Einbindung dieser Stakeholder von Anfang an kann Ihr Unternehmen potenzielle Herausforderungen angehen, Sicherheitsrichtlinien ausrichten und sicherstellen, dass die Integration die regulatorische Compliance unterstützt. Dies trägt dazu bei, dass die PAM- und SIEM-Lösungen alle funktionalen, Sicherheits- und regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Richten Sie Sicherheitsrichtlinien über die Systeme hinweg aus
Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsrichtlinien zwischen PAM- und SIEM-Systemen konsistent sind, um Lücken zu vermeiden und die Zugriffskontrollen, die Überwachung und die Reaktion auf Vorfälle zu rationalisieren. Inkonsistente Richtlinien können Schwachstellen schaffen, bei denen der privilegierte Zugriff unüberwacht bleibt, was die Effektivität beider Systeme beeinträchtigt. Außerdem ist es wichtig, eine Zero-Trust-PAM-Lösung einzuführen, die den Zugriff standardmäßig begrenzt und die Benutzer kontinuierlich überprüft. Dieser Ansatz verbessert die Fähigkeit von SIEM, ungewöhnliches Verhalten zu erkennen und darauf zu reagieren, indem er sicherstellt, dass nur authentifizierte und autorisierte Aktionen stattfinden.
Überprüfen und optimieren Sie die Integration kontinuierlich
Schließlich ist es wichtig, die Integration der PAM- und SIEM-Lösungen in Ihrem Unternehmen regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Sicherheitslage Ihres Unternehmens gegenüber sich weiterentwickelnden Bedrohungen, Technologien und geschäftlichen Anforderungen stark bleibt. Auf diese Weise können Unternehmen eine sichere Verteidigung gegen immer komplexere Sicherheitsbedrohungen aufrechterhalten.
Das Fazit
Die Integration von PAM in SIEM-Lösungen verbessert die Sicherheit, die Compliance und die betriebliche Effizienz im gesamten Unternehmen. Ziehen Sie in Erwägung, die derzeitige Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu bewerten und zu untersuchen, wie die Integration von PAM mit SIEM Ihr Sicherheits-Framework verbessern kann. Die Investition in eine moderne PAM-Lösung wie KeeperPAM ist der erste Schritt, um Visibilität über privilegierte Konten zu erreichen.
KeeperPAM ist eine cloudbasierte Zero-Trust-Lösung, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sich in SIEM-Systeme zu integrieren und die skalierbarste Sicherheitsinfrastruktur zu bieten.
Fordern Sie noch heute eine Demo an, um mehr darüber zu erfahren, wie KeeperPAM die Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern kann.